Europäische Partnerschaft für nachhaltige Lebensmittelsysteme für Mensch, Planet und Klima
Diese Horizon Europe Partnerschaft zielte darauf ab, die Transformation zu nachhaltigen, gesunden, fairen und vertrauenswürdigen Lebensmittelsystemen weltweit und innerhalb Europas zu beschleunigen. Sie förderte einen integrierten Forschungs- und Innovationsansatz unter Einbeziehung mehrerer Akteure, um Herausforderungen von der Primärproduktion bis zum Verbrauch anzugehen, im Einklang mit den Zielen des Green Deal und den Prioritäten von Food 2030.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich grundsätzlich an ein breites Spektrum von Akteuren im Lebensmittelsystem, von politischen Entscheidungsträgern bis zur Zivilgesellschaft, und betont einen kollaborativen, Multi-Akteurs-Ansatz, um systemische Veränderungen hin zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen in ganz Europa und international, insbesondere mit Ländern der Afrikanischen Union, voranzutreiben.
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt eine breite Palette von Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die darauf abzielen, Lebensmittelsysteme in nachhaltigere, gesündere und inklusivere Modelle umzuwandeln. Dies umfasst verschiedene Phasen der Projektentwicklung und adressiert spezifische Herausforderungen in Schlüsselbereichen.
Art und Umfang der Förderung
Diese Europäische Partnerschaft operiert als kofinanzierte Maßnahme unter Horizon Europe und bietet erhebliche finanzielle Unterstützung auf Zuschussbasis. Das Finanzpaket des Programms für dieses spezifische Thema ist beträchtlich, mit einer klaren Förderquote und festgelegten Grenzen für die finanzielle Unterstützung von Drittparteien, was seine langfristige strategische Investition widerspiegelt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen einhalten, einschließlich eines obligatorischen Multi-Akteurs-Ansatzes für Projektvorschläge und einer Verpflichtung zur Zusammenarbeit. Das Programm legt auch Regeln für die finanzielle Unterstützung von Drittparteien fest und fördert Synergien mit bestehenden EU-Initiativen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist abgeschlossen, da es im April 2023 endete. Die Bewertung der eingereichten Vorschläge wurde abgeschlossen, und die Antragsteller wurden über die Ergebnisse informiert. Allgemeine Richtlinien für die Einreichung und Bewertung wurden durch offizielle Horizon Europe Dokumente bereitgestellt.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden regulatorischen Rahmen von Horizon Europe, der durch spezifische EU-Verordnungen und detaillierte Arbeitsprogramme festgelegt ist und dessen Mandat und operative Richtlinien klar definiert und öffentlich zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
45.000.000 € (bis zu 10.000.000 € für finanzielle Unterstützung an Dritte)
Förderbudget:
45.000.000 €
Einsendeschluss:
12.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, mit besonderem Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen der EU und der Afrikanischen Union, ausgerichtet auf lokale, nationale, europäische und globale Lebensmittelsysteme.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Konsumgüterindustrie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Forschung
Zusätzliche Partner:
EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (wie EIT Food), Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungssicherheit und -ernährung, Africa Knowledge Platform
Website: