Women TechEU

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Initiative Women TechEU bietet finanzielle Unterstützung und Dienstleistungen zur Unternehmensbeschleunigung für von Frauen geführte Deep-Tech-Start-ups. Sie zielt darauf ab, Deep-Tech-Innovationen zu fördern und weibliche Führungskräfte zu stärken, um zu inklusiveren und erfolgreicheren Innovationsökosystemen in ganz Europa beizutragen.

Wer wird von Women TechEU gefördert

Das Women TechEU Programm richtet sich speziell an Deep-Tech-Start-ups in der Frühphase, die von Frauen gegründet oder mitbegründet wurden und Top-Management-Positionen innehaben. Diese Initiative steht berechtigten Unternehmen offen, die in EU-Mitgliedstaaten oder mit Horizon Europe assoziierten Ländern ansässig sind, mit dem Hauptziel, Deep-Tech-Innovationen zu unterstützen und die weibliche Führung im Sektor zu stärken.

Was wird von Women TechEU gefördert

Das Women TechEU Programm fördert eine Vielzahl von Aktivitäten in allen Deep-Tech-Bereichen und stellt einen festen Pauschalbetrag für Initiativen zur Produktverfeinerung, Geschäftsmodellverbesserung und Marktvalidierung bereit. Geförderte Projekte befinden sich typischerweise in der Frühphase und konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Kommerzialisierung.

Art und Umfang der Förderung

Das Women TechEU Programm bietet nicht rückzahlbare Zuschussförderungen in Höhe von 75.000 EUR pro förderfähigem Deep-Tech-Start-up. Diese Unterstützung wird als fester Pauschalbetrag bereitgestellt, was das Finanzmanagement für die Begünstigten vereinfacht.

Bedingungen und Anforderungen

Zu den Schlüsselbedingungen für das Women TechEU Programm gehören spezifische Antragsanforderungen für einzelne Unternehmen. Erfolgreiche Antragsteller profitieren zudem von umfassenden Dienstleistungen zur Unternehmensbeschleunigung und werden Teil einer exklusiven Gemeinschaft, die Networking und weitere Fördermöglichkeiten fördert.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für Women TechEU umfasst eine Online-Einreichung mit spezifischen Dokumentationsanforderungen, einschließlich eines Geschäftsplans und eines Video-Pitches. Die Bewertung und Auswahl der Anträge erfolgt nach definierten Kriterien, wobei erfolgreiche Antragsteller über etablierte Vergabekanäle benachrichtigt werden.

Rechtsgrundlage

Das Women TechEU Förderprogramm wird durch einen spezifischen EU-Beschluss eingerichtet und geregelt, der seine Finanzierungsmechanismen innerhalb des breiteren Rahmens von Horizon Europe genehmigt. Seine Umsetzung wird durch verschiedene wichtige EU-Verordnungen und allgemeine Anhänge geprägt, wobei offizielle Texte über das Förderportal der Europäischen Kommission zugänglich sind.

Ähnliche Programme

#Women TechEU#Deep-Tech-Start-ups#weibliche Innovatorinnen#EU-Förderung#Horizon Europe#Innovationszuschüsse#Unternehmenswachstum#europäische Innovationsökosysteme#Skalierung#Unternehmertum#Frauen in der Technologie#Marktvalidierung#EIC Business Acceleration Services#Horizon Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen#Deep-Tech-Bereiche

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

75.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, mit Horizon Europe assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Kultureinrichtungen, Sonstige, Medizintechnik, Pharmaindustrie

Begünstigte

Begünstigte:

Deep-Tech-Start-ups, von Frauen geführte Unternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

EIC Business Acceleration Services (BAS), InvestEU, Enterprise Europe Network (EEN)

0 x 0
XS