eXtended Reality für Industrie 5.0 (IA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm eXtended Reality für Industrie 5.0 (IA) unter Horizont Europa zielte darauf ab, die europäische technologische Souveränität in XR- und immersiven Umgebungen voranzutreiben. Es sollte menschenzentrierte und ethische digitale und industrielle Technologien fördern und die digitale Transformation verschiedener Sektoren, einschließlich der Bildung, unterstützen. Diese auf Zuschüssen basierende Initiative stellte erhebliche Mittel für innovative Projekte bereit.

Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmschwerpunkte

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen des Programms eXtended Reality für Industrie 5.0 förderfähig sind, dessen geografischen Geltungsbereich und seine strategischen Ziele.

Was wird gefördert: Projektumfang und Themenbereiche

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die vom Programm eXtended Reality für Industrie 5.0 unterstützt werden, sowie den erwarteten Reifegrad der geförderten Innovationen.

Art und Umfang der Finanzierung für XR-Innovationen

Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Unterstützung, die über das Programm eXtended Reality für Industrie 5.0 verfügbar ist, einschließlich der Art des Förderinstruments, typischer Beträge und Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen für XR-Projekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektdurchführung für das Programm eXtended Reality für Industrie 5.0 einhalten müssen.

Antragsverfahren für Extended Reality Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Programm eXtended Reality für Industrie 5.0, von der Einreichung bis zu den Bewertungs- und Vergabe Kanälen.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente für XR für Industrie 5.0

Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm eXtended Reality für Industrie 5.0 untermauern und regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#eXtended Reality Förderung#Industrie 5.0 Zuschüsse#Digitale Transformation Europa#Immersive Technologien EU#Horizont Europa XR#Augmented Reality Förderung#Virtual Reality Lösungen#XR Plattformen Entwicklung#Menschenzentrierte Technologien#KI in der Industrie#Europäische Industriestrategie#Innovationsmaßnahmen#KMU Förderung Europa#OpenXR Standards#Bildungstechnologie Zuschüsse#Cybersicherheit in XR#Verantwortungsvolle Forschung und Innovation#Digitale Agenda EU#Fortschrittliche Fertigung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 € bis 8.000.000 € pro Projekt für den Hauptzuschuss. Zusätzlich liegt die finanzielle Unterstützung für Dritte typischerweise im Bereich von 250.000 € bis 500.000 € pro Projekt.

Förderbudget

Förderbudget:

25.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.03.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Primär europäische Industrie und Gesellschaft (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder). Internationale Zusammenarbeit wird besonders mit Japan, der Republik Korea, Singapur (indopazifische Region), Indien, Subsahara-Afrika und Lateinamerika priorisiert. Juristische Personen aus China sind nicht förderfähig.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Kultureinrichtungen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing

0 x 0
XS