Förderung zum Aufbau regionaler Verbünde zur Erstellung und Erprobung regionalpolitischer Zukunftskonzepte und damit verbundener Umsetzungsprojekte im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Zukunft Region“
Der Bundeswettbewerb „Zukunft Region“ ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das darauf abzielt, die Entwicklung regionalpolitischer Zukunftskonzepte und deren Umsetzung in Deutschland zu stärken. Es fördert den Aufbau regionaler Verbünde, um innovative Lösungen für regionale Herausforderungen zu erarbeiten und zu erproben.
Wer wird gefördert: Zielgruppen und geografische Reichweite
Das Programm „Zukunft Region“ richtet sich an eine breite Palette von Akteuren innerhalb Deutschlands, um regionale Entwicklung durch die Bildung von Verbünden und die Erprobung zukunftsweisender Konzepte zu fördern. Es zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen zu stärken und innovative Lösungen für regionale Herausforderungen zu entwickeln.
Was wird gefördert: Projektinhalte und Phasen
Im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Zukunft Region“ werden Projekte gefördert, die sich auf die Entwicklung und Erprobung regionalpolitischer Zukunftskonzepte sowie deren konkrete Umsetzung konzentrieren. Der Fokus liegt auf der Stärkung von Regionen durch innovative Ansätze und die Realisierung von Vorhaben, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Art und Umfang der Finanzierung
Das Programm „Zukunft Region“ bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Es handelt sich um einen Bundeswettbewerb, der darauf abzielt, innovative regionale Projekte zu prämieren und zu fördern. Detaillierte Informationen zum maximalen Förderbetrag oder spezifischen Förderquoten werden in den bereitgestellten Informationen nicht genannt.
Bedingungen und Anforderungen
Das Programm „Zukunft Region“ legt Wert auf die Bildung regionaler Verbünde und operiert als Bundeswettbewerb. Die Bewerbung war an bestimmte Fristen gebunden, die für den zweiten Förderaufruf bereits abgelaufen sind. Es sind keine spezifischen Angaben zu De-minimis-Regelungen oder Budgetrestriktionen vorhanden.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess für den Bundeswettbewerb „Zukunft Region“ umfasste die Einreichung von Antragsskizzen über spezielle Plattformen. Die Frist für den zweiten Förderaufruf ist bereits abgelaufen. Die Auswahl der Projekte erfolgte im Rahmen eines Wettbewerbs.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm „Zukunft Region“ ist durch eine spezifische Förderrichtlinie rechtlich verankert, die am 25. Juni 2024 in Kraft trat. Diese Richtlinie dient als primäres Gründungsdokument und definiert den Rahmen für die Durchführung des Bundeswettbewerbs.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Vergabekanal:
Preise und Wettbewerbe
Region:
Deutschland
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Politikentwicklung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Website: