Allianz für Sprachtechnologien (CSA)
Das Programm der Allianz für Sprachtechnologien (CSA) zielt darauf ab, Europas digitale Landschaft durch die Stärkung der EU-weiten digitalen Infrastruktur für Sprachtechnologien zu verbessern. Es konzentriert sich einzigartig auf die Förderung einer robusten Gemeinschaft und die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Integration fortschrittlicher Sprachmodelle. Diese Initiative ist entscheidend für die Bewahrung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt in der gesamten Europäischen Union.
Wer wird von der Allianz für Sprachtechnologien gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm „Allianz für Sprachtechnologien“ (CSA), wobei der Schwerpunkt auf den Antragstellertypen, dem geografischen Umfang der Projekte und den Kernzielen liegt, die das Programm erreichen will. Das Programm richtet sich primär an Einrichtungen, die die EU-Mitgliedstaaten vertreten können, um ein kollaboratives Ökosystem zur Förderung von Sprachtechnologien in ganz Europa zu schaffen.
Was wird gefördert: Umfang der Sprachtechnologie-Initiativen
Dieser Abschnitt beschreibt den Umfang der Projekte und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Allianz für Sprachtechnologien“ (CSA) förderfähig sind, einschließlich der spezifischen Themenbereiche und der Entwicklungsphasen von Projekten, die die Initiative unterstützen will. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der digitalen Infrastruktur und der Förderung eines Ökosystems für fortschrittliche Sprachtechnologien.
Art und Umfang der Förderung für Sprachtechnologien
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die über das Programm „Allianz für Sprachtechnologien“ (CSA) verfügbar ist, und spezifiziert die Art des Finanzinstruments sowie das Gesamtbudget, das für die Initiative bereitgestellt wird.
Bedingungen und Anforderungen für die Förderung von Sprachtechnologien
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm „Allianz für Sprachtechnologien“ (CSA) und behandelt Aspekte im Zusammenhang mit der Antragstellung, der Konsortiumsbildung sowie allgemeine rechtliche und finanzielle Bestimmungen.
Antragsverfahren für die Sprachtechnologie-Allianz
Dieser Abschnitt beschreibt die prozeduralen Aspekte für die Antragstellung im Programm „Allianz für Sprachtechnologien“ (CSA), einschließlich des Einreichungsprozesses und des Bewertungsrahmens.
Rechtsgrundlage des Programms „Allianz für Sprachtechnologien“
Dieser Abschnitt identifiziert die primären rechtlichen und grundlegenden Dokumente, die das Programm „Allianz für Sprachtechnologien“ (CSA) regeln und seine Legitimität und Einhaltung der etablierten Vorschriften der Europäischen Union gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4,000,000 €
Förderbudget:
4,000,000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Sprachtechnologien, KI, digitale Infrastruktur, generative KI
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Programm Digitales Europa)
Zusätzliche Partner:
Nationale Initiativen, Datenräume, KI-on-demand-Plattform, Test- und Experimentiereinrichtungen, Digitale Innovationszentren, Supercomputing-Einrichtungen des EuroHPC Joint Undertaking, Open-Source-Grundlagenmodell-Initiative
Website: