Entwicklung einer strategischen Forschungs-, Innovations- und Umsetzungsagenda und eines Fahrplans zur Erreichung vollständiger digitaler Sprachgleichheit in Europa bis 2030

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Pilotprojekt zielt darauf ab, Europa bis 2030 zu vollständiger digitaler Sprachgleichheit zu führen, indem es das erhebliche Ungleichgewicht in digitalen Sprachtechnologien in der vielfältigen Sprachlandschaft des Kontinents angeht. Aufbauend auf früheren Bemühungen soll eine strategische Forschungs- und Umsetzungsagenda verfeinert, eine breite Beteiligung der Interessengruppen gefördert und die Einführung fortschrittlicher Sprachtechnologien angeregt werden. Die Initiative ist entscheidend, um sicherzustellen, dass kein europäischer Bürger aufgrund seiner Sprache digital benachteiligt wird.

Wer wird für digitale Sprachgleichheit gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die vielfältigen Arten von Einrichtungen, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, und betont dessen breite geografische Reichweite innerhalb der Europäischen Union. Das Kernziel des Programms ist die Förderung der digitalen Sprachgleichheit in ganz Europa.

Was wird zur Erreichung digitaler Sprachgleichheit gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch das Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Implementierung digitaler Sprachtechnologien liegt. Er klärt die Entwicklungsstadien förderfähiger Projekte und relevante Kostenkategorien.

Art und Umfang der Förderung für digitale Sprachgleichheit

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zur finanziellen Unterstützung, die durch das Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des zugewiesenen Gesamtbudgets und allgemeiner Details zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, denen Antragsteller und Begünstigte entsprechen müssen, von den Antragsregeln und Konsortialbestimmungen bis hin zu rechtlichen und finanziellen Bestimmungen.

Antragsverfahren für digitale Sprachgleichheit

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Beantragung der Förderung für digitale Sprachgleichheit, von den ersten Einreichungsschritten bis zum späteren Auswahlverfahren und der Mitteilung über die Vergabe.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt legt den rechtlichen Rahmen und die Gründungsdokumente fest, die das Programm 'Entwicklung einer strategischen Forschungs-, Innovations- und Umsetzungsagenda und eines Fahrplans zur Erreichung vollständiger digitaler Sprachgleichheit in Europa bis 2030' regeln und dessen Legitimität sowie operationelle Richtlinien sicherstellen.

Ähnliche Programme

#digitale Sprachgleichheit#Sprachtechnologien#europäische Sprachen#EU-Förderung#Forschung#Innovation#Umsetzungsagenda#Fahrplan#Pilotprojekt#Stakeholder-Engagement#digitales Aussterben#Sprachressourcen#Technologie-Einführung#Sprachunterstützung#digitale Transformation#Kommunikationsnetze

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

06.01.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Sprachspezialisten, Technologieentwickler, Endnutzer aus allen Industriezweigen und Lebensbereichen, EU-Bürger im Allgemeinen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

CAMARA OFICIAL DE COMERCIO, INDUSTRIA, SERVIZOS E NAVIGACION DE SANTIAGO DE COMPOSTELA, BUILD UP LABS, UNIPESSOAL, LDA, STICHTING EUROPEAN NETWORK FOR INNOVATION AND KNOWLEDGE, COMUNE DI POMARICO, GC GENOMICS GMBH, GC GENOMICS ESPAÑA, SL, TURKIYE BILIMLER AKADEMISI TUBA, CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, AYUNTAMIENTO DE MISLATA, MINDS & SPARKS GMBH, UFO, SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA, OPENCOM I.S.S.C., SYNYO GmbH, GRANT GARANT SRO, Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL, CUICUI STUDIOS SL, INTERNATIONAL CONSORTIUM OF RESEARCH STAFF ASSOCIATIONS COMPANY LIMITED BY GUARANTEE, SYNTHESIS SRL

0 x 0
XS