Zurück zur Suche

Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Die Ausgleichszulage in Sachsen-Anhalt unterstützt landwirtschaftliche Betriebe, die in naturbedingt benachteiligten Gebieten wirtschaften. Sie kompensiert Einkommensverluste und zusätzliche Kosten, um die dauerhafte landwirtschaftliche Nutzung dieser Flächen zu gewährleisten und die Landschaft sowie die biologische Vielfalt zu erhalten. Das Programm leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Agrarstruktur im Land.

Wer wird gefördert

Diese Förderung richtet sich an aktive Inhaberinnen und Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe in Sachsen-Anhalt, die in benachteiligten Gebieten wirtschaften. Das Hauptziel ist die Sicherstellung der landwirtschaftlichen Flächennutzung und der Erhalt der Landschaft in diesen Regionen.

Was wird gefördert

Das Programm fördert landwirtschaftlich genutzte Flächen in benachteiligten Gebieten in Sachsen-Anhalt durch eine Ausgleichszahlung. Die Förderung kompensiert Nachteile, die sich aus der Bewirtschaftung dieser spezifischen Flächen ergeben.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss, dessen Höhe sich nach der Ertragsmesszahl der bewirtschafteten Fläche richtet und bei größeren Flächen degressiv gekürzt wird. Die Auszahlung erfolgt jährlich.

Bedingungen und Anforderungen

Förderempfänger müssen verschiedene Vorgaben einhalten, darunter die Einhaltung von Cross-Compliance-Vorschriften und die Gewährleistung von Kontrollen. Es gibt auch spezifische Regeln für die Budgetverwaltung und bei Fällen höherer Gewalt.

Antragsverfahren

Der Antrag für die Ausgleichszulage muss jährlich bis zum 15. Mai schriftlich beim zuständigen Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF) eingereicht werden. Die Bewilligung erfolgt nach Prüfung der Anträge und Kontrollen.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm basiert auf der Richtlinie über die Gewährung einer Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete des Landes Sachsen-Anhalt und wird durch eine Vielzahl von Landes-, Bundes- und EU-Verordnungen im Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik gestützt.

#Ausgleichszulage Sachsen-Anhalt#Landwirtschaftliche Förderung Sachsen-Anhalt#Benachteiligte Gebiete Landwirtschaft#Agrarförderung Sachsen-Anhalt#ELER Sachsen-Anhalt#Ausgleichszulage Landwirte#Landwirtschaftliche Betriebe Förderung#Zuschuss Landwirtschaft Sachsen-Anhalt#Landwirtschaftlicher Ausgleich#Sachsen-Anhalt Agrar#ELISA Agrarförderung#Ertragsmesszahl Förderung#Cross-Compliance Landwirtschaft#Flächenbezogene Agrarförderung#Ländliche Entwicklung Sachsen-Anhalt#Förderung bäuerlicher Betriebe#Agrarhilfe Sachsen-Anhalt

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

45,00 € je Hektar

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.05.2026

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Sachsen-Anhalt (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt, Europäische Union, Bund

Verwaltet von: Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF)

Website: zuständiges Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF)