Bayerisches Technologieförderungs-Programm plus (BayTP+) Offen
Das Bayerische Technologieförderungs-Programm plus (BayTP+) unterstützt mittelständische Unternehmen in Bayern bei Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich allgemeiner Technologien. Es bietet Zuschüsse für Entwicklungsvorhaben und standortrelevante Technologieprojekte sowie Darlehen für die Anwendung neuer Technologien, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Bayern zu stärken.
Wer wird gefördert
Das Bayerische Technologieförderungs-Programm plus (BayTP+) richtet sich an mittelständische Unternehmen in Bayern, die in Forschung, Entwicklung und Innovation investieren möchten. Das Programm zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Wirtschaft zu stärken und den Technologie- und Forschungsstandort zu sichern und auszubauen.
Was wird gefördert
Das Bayerische Technologieförderungs-Programm plus (BayTP+) fördert technologisch neue oder deutlich verbesserte Produkte, Produktionsverfahren und wissensbasierte Dienstleistungen. Es unterstützt Vorhaben der experimentellen Entwicklung sowie die Anwendung neuer Technologien und strategisch bedeutsame Technologievorhaben für den Standort Bayern.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen oder Darlehen, deren Höhe von der Art des Vorhabens, der Unternehmensgröße und dem technischen Risiko abhängt. Zuschüsse werden für Entwicklungs- und standortrelevante Technologievorhaben gewährt, während Anwendungsvorhaben als Darlehen gefördert werden.
Bedingungen und Anforderungen
Die Förderung ist an spezifische Voraussetzungen geknüpft, darunter der Innovationsgehalt, das technische und wirtschaftliche Risiko, die Durchführung in Bayern sowie die Bonität des Antragstellers. Besondere Beachtung gilt zudem den Kumulierungsregeln mit anderen Beihilfen und der De-minimis-Verordnung.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess variiert je nach Vorhabenart: Zuschüsse erfordern eine Projektskizze und einen elektronischen Antrag über den Projektträger Bayern Innovativ, während Darlehen über die Hausbank bei der LfA Förderbank Bayern beantragt werden. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme wird für beide Wege empfohlen.
Rechtsgrundlage
Das Bayerische Technologieförderungs-Programm plus (BayTP+) basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und unterliegt zudem umfassenden haushaltsrechtlichen sowie europäischen Beihilfevorschriften, insbesondere der AGVO und der De-minimis-Verordnung.
Übersicht der Förderung
Höchstbetrag:
Zuschüsse bis zu 50% der zuwendungsfähigen Kosten (abhängig von Vorhaben und Unternehmensgröße, bis zu 1 Mio. € Mindestausgaben für standortrelevante Vorhaben); Darlehen bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben.
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
31.12.2025
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Bayern (Deutschland)
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: Regional
Finanzierende Stelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Verwaltet von: Projektträger Bayern – Bayern Innovativ – Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
Zusätzliche Partner: LfA Förderbank Bayern, Bürgschaftsbank Bayern (BBB)