Zurück zur Suche

Ersatz von Elektroheizungen
Offen

Zuschuss
Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025

Das Land Bremen unterstützt den Ersatz von Elektroheizungen durch energieeffizientere Zentralheizungen in bestehenden Gebäuden. Dieses Programm zielt darauf ab, den Klimaschutz und die Energieeffizienz zu verbessern, indem es finanzielle Zuschüsse für entsprechende Umrüstungen anbietet. Es richtet sich an Eigentümer, Mieter und Kontraktoren im Land Bremen.

Wer wird gefördert

Dieses Förderprogramm richtet sich an Eigentümer, Mieter und Kontraktoren im Land Bremen, die elektrische Raumheizungen und Warmwasserbereitungen durch energieeffizientere Zentralheizungssysteme ersetzen möchten. Ziel ist die Förderung des Klimaschutzes und der Energieeffizienz in bestehenden Gebäuden mit bis zu 12 Wohneinheiten.

Was wird gefördert

Das Programm fördert den Ersatz elektrischer Raumheizungen und Warmwasserbereitungen durch moderne Gebäudezentralheizungen. Gefördert werden Anlagen, die mit erneuerbaren Energien, Nah-/Fernwärme oder Gas betrieben werden. Ausgeschlossen sind Ölheizungen und Vorhaben, die vor der Bewilligung begonnen wurden.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzierung. Die Förderhöhe variiert je nach Gebäudetyp (Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus) und der Art des neuen Heizsystems, mit spezifischen Höchstbeträgen pro Vorhaben oder Wohneinheit. Zusätzliche Zuschüsse sind für die Entsorgung von asbesthaltigen Nachtspeicherheizungen möglich.

Bedingungen und Anforderungen

Für eine Förderung müssen Antragsteller bestimmte rechtliche und technische Voraussetzungen erfüllen, darunter die Lage des Gebäudes im Land Bremen und der Ersatz elektrischer Warmwasserbereitung. Es gelten spezifische Regeln für den Vorhabensbeginn und die Art der neuen Heizungsanlage.

Antragsverfahren

Der Antragsprozess wird durch die Bewilligungsstelle in Ausführungsbestimmungen geregelt. Anträge sind bei der swb Vertrieb Bremen GmbH (für Bremen) oder swb Vertrieb Bremerhaven GmbH & Co. KG (für Bremerhaven) einzureichen. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht, die Entscheidung liegt im Ermessen der Bewilligungsstelle.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage des Förderprogramms ist die Förderrichtlinie „Ersatz von Elektroheizungen” nach § 8 BremEG vom 27. April 1995, in der Fassung der Änderung vom 28. Oktober 2010. Diese Richtlinie basiert auf dem Bremischen Klimaschutz- und Energiegesetz und legt den Förderzweck, die Fördervoraussetzungen sowie die Verfahrensregeln fest.

#Heizungserneuerung Bremen#Elektroheizung ersetzen#Zuschuss Elektroheizung#Energieeffizienz Bremen#Klimaschutz Heizung#Elektroheizung Förderung#Nahwärmeanschluss Bremen#Zentralheizung Umstellung#Gebäudemodernisierung Bremen#Fördermittel Heizungstausch#Umweltförderung Bremen#Gasheizung Förderung Bremen#Asbest Entsorgung Zuschuss#Wohnungsbau Modernisierung Bremen#Erneuerbare Energien Förderung

Übersicht der Förderung

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Bis zu 4.000 € pro Vorhaben für Zweifamilienhäuser bei Umstellung auf Nah- oder Fernwärme. Für andere Gebäudetypen und Heizsysteme variieren die Zuschüsse. Zusätzlich können bis zu 100 € pro asbesthaltigem Gerät für die Entsorgung gewährt werden.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Land Bremen (Bremen, Bremerhaven)

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene: Regional

Finanzierende Stelle: Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Einvernehmen mit dem Senator für Finanzen

Verwaltet von: swb Vertrieb Bremen GmbH, swb Vertrieb Bremerhaven GmbH & Co. KG

Website: swb Vertrieb Bremen GmbH