BUILD UP Skills – Qualifizierungs- und Umschulungsmaßnahmen für einen dekarbonisierten Gebäudebestand und die Integration von Energiesystemen
Dieses Programm, „BUILD UP Skills – Qualifizierungs- und Umschulungsmaßnahmen für einen dekarbonisierten Gebäudebestand und die Integration von Energiesystemen“, ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen des LIFE-Aufrufs „Saubere Energiewende“. Es zielt darauf ab, Europas Weg zur Klimaneutralität zu beschleunigen, indem es kritische Qualifikationslücken im Bausektor angeht, hoch energieeffiziente Sanierungen fördert und die Entwicklung von nahezu Nullenergiegebäuden vorantreibt.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die teilnahmeberechtigten Akteure und die strategischen Ziele des BUILD UP Skills Programms. Das Programm wurde entwickelt, um ein breites Spektrum von Fachkräften in ganz Europa zu unterstützen und deren Fähigkeiten für ein dekarbonisiertes gebautes Umfeld zu verbessern.
Was wird gefördert
Das BUILD UP Skills Programm unterstützt Maßnahmen, die Fähigkeiten entwickeln und verbessern, die für nachhaltige Energiepraktiken im Gebäudesektor unerlässlich sind. Es deckt eine Reihe thematischer Bereiche ab und legt die Förderfähigkeit von Kosten fest.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt skizziert die Finanzierungsmechanismen und -grenzen, die mit dem BUILD UP Skills Programm verbunden sind, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderbeträge und der Kofinanzierungssätze.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt enthält die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller für eine erfolgreiche Teilnahme und Umsetzung im Rahmen des BUILD UP Skills Programms einhalten müssen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das BUILD UP Skills Programm umfasst die Vorbereitung und Einreichung von Anträgen gemäß spezifischer Richtlinien und Fristen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt nennt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das BUILD UP Skills Programm regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.000.000 € bis 1.500.000 €
Förderbudget:
6.000.000 EUR
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europa
Sektoren:
Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Baufachkräfte, Arbeitskräfte in der Bauindustrie, Fachkräfte aus anderen Sektoren mit übertragbaren Fähigkeiten.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)
Zusätzliche Partner:
Europäische Sozialpartner der Branche, EFBWW, FIEC, EBC
Website: