Ausstattung von Backbone-Netzen mit hochleistungsfähigen und sicheren DNS-Auflösungsinfrastrukturen - Arbeiten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf CEF-DIG-2021-CLOUD-DNS-WORKS, Teil des Connecting Europe Facility (CEF) Digital-Programms, zielt auf die Bereitstellung eines hochleistungsfähigen und sicheren europäischen DNS-Resolver-Dienstes (DNS4EU) ab. Diese Initiative soll Europas digitale Autonomie stärken, indem die Abhängigkeit von öffentlichen DNS-Resolvern außerhalb der EU reduziert und dadurch die Widerstandsfähigkeit, Sicherheit und Privatsphäre für Internetnutzer in der gesamten EU erhöht werden.

Wer wird gefördert

Dieses Programm unterstützt eine breite Palette von Organisationen und Einzelpersonen in der gesamten Europäischen Union, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der digitalen Infrastruktur und der Verbesserung der Cybersicherheit liegt. Das Hauptziel ist die Einrichtung eines robusten und sicheren europäischen DNS-Auflösungsdienstes, der für die digitale Autonomie und den Schutz vor Cyberbedrohungen entscheidend ist.

Was wird gefördert

Die Förderung steht Projekten zur Verfügung, die sich auf die Entwicklung, den Bau und den Einsatz kritischer digitaler Infrastrukturen konzentrieren, insbesondere hochleistungsfähiger und sicherer DNS-Auflösungsdienste. Das Programm priorisiert Lösungen, die die Cybersicherheit, den Datenschutz und die technologische Innovation innerhalb der EU verbessern.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm CEF-DIG-2021-CLOUD-DNS-WORKS bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, um den Einsatz fortschrittlicher DNS-Infrastrukturen zu erleichtern. Die maximale Fördersumme für dieses spezifische Thema beträgt 14.000.000 EUR, um umfassende Projekte zu unterstützen, die den Zielen des Programms entsprechen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen strenge Bedingungen hinsichtlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Projektimplementierung einhalten. Besonderes Augenmerk wird auf digitale Sicherheitsanforderungen und die Präferenz für kollaborative Projektstrukturen gelegt.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist ein einstufiger Prozess, der die Einreichung von Vorschlägen und die anschließende Bewertung anhand definierter Kriterien umfasst. Die Europäische Kommission führt die Bewertung durch, wobei die Unterzeichnung der Zuwendungsvereinbarungen für erfolgreiche Vorschläge bis November 2022 erwartet wurde.

Rechtsgrundlage

Das Programm basiert auf einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich durch spezifische EU-Verordnungen und -Politiken für Infrastruktur- und Digitalinitiativen festgelegt ist. Der Zugang zu diesen grundlegenden Texten gewährleistet Transparenz und bietet ein umfassendes Verständnis für alle Beteiligten.

Ähnliche Programme

#DNS4EU#Sicheres DNS#Europäischer DNS-Resolver#CEF Digital#Cybersicherheit#Digitale Infrastruktur#EU-Förderung#Backbone-Netze#Cloud-Föderation#Datenschutz#Internet-Sicherheitsstandards#Öffentliche DNS-Resolver#Telekommunikation#Zuschüsse#Digitale Autonomie#CEF-DIG-2021-CLOUD-DNS-WORKS#Konsortialförderung#Digitaler Binnenmarkt

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

14.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

14.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.04.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Sozioökonomische Akteure, öffentliche Einrichtungen, Unternehmensnutzer und private Internetnutzer in der EU.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Infrastruktur, Produktentwicklung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Connecting Europe Facility - CEF)

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HADEA)

Zusätzliche Partner:

DREAMRADIO.ORG LTD, MALTA INFORMATION TECHNOLOGY AGENCY, DIRECTORATUL NATIONAL DE SECURITATE CIBERNETICA, Whalebone, s.r.o., GRANT GARANT SRO, Green Continuum Bilisim Teknolojileri Limited Sirketi, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL

0 x 0
XS