Backbone-Konnektivität für Digitale Globale Gateways - Arbeiten

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Backbone-Konnektivität für Digitale Globale Gateways - Arbeiten' unter der Fazilität "Connecting Europe" (CEF) zielt darauf ab, die strategische digitale Konnektivität innerhalb der EU und mit Drittländern zu verbessern. Diese Initiative unterstützt den Aufbau und die Modernisierung kritischer Backbone-Netzwerke, einschließlich Seekabel, terrestrischer Verbindungen und Satelliteninfrastruktur, um die digitale Kluft zu überbrücken und einen weit verbreiteten Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Gigabit-Netzwerken sicherzustellen. Es konzentriert sich speziell auf 'Arbeiten'-Komponenten, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung konkreter Infrastruktur liegt.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen im Rahmen des Programms 'Backbone-Konnektivität für Digitale Globale Gateways - Arbeiten', detailliert den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, die es erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Backbone-Konnektivität für Digitale Globale Gateways - Arbeiten' förderfähig sind, sowie Details zu abgedeckten und ausgeschlossenen Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium unterstützter Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt detailliert die finanzielle Unterstützung, die das Programm 'Backbone-Konnektivität für Digitale Globale Gateways - Arbeiten' bietet, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Fördersummen, der Kofinanzierungssätze und der allgemeinen Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Backbone-Konnektivität für Digitale Globale Gateways - Arbeiten' einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsrichtlinien, finanzieller Bestimmungen und anderer wichtiger Vorschriften.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Anleitung zum Antragsverfahren für das Programm 'Backbone-Konnektivität für Digitale Globale Gateways - Arbeiten', einschließlich Einreichungsverfahren, erforderlicher Dokumentation sowie der Bewertungs- und Auswahlmechanismen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Grundlage und Rahmen für das Förderprogramm 'Backbone-Konnektivität für Digitale Globale Gateways - Arbeiten' dienen, dessen Legitimität gewährleisten und dessen operative Aspekte leiten.

Ähnliche Programme

#EU Digitale Konnektivität Förderung#Backbone-Netzwerke Europa#CEF Digitale Globale Gateways#Seekabel Zuschüsse#Europäische Digitale Infrastruktur#Gigabit-Netzwerk Förderung#CEF-DIG-2024-GATEWAYS-WORKS#EU-Zuschüsse#Telekommunikationsinfrastruktur#Digitale Kluft EU#Grenzüberschreitende Konnektivität#Satellitenbreitband Europa#Digitales Europa Programm#Öffentliche Förderungen#Private Sektor Innovation#Sichere Digitale Gateways#Europäische Kommission Förderung#Strategische Netzwerke

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000.000 € (bis zu 60.000.000 € für außergewöhnliche, komplementäre Projekte)

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget von 128.000.000 EUR für die Themen CEF-DIG-2024-GATEWAYS-WORKS und CEF-DIG-2024-GATEWAYS-STUDIES.

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, einschließlich ihrer Inseln, Gebiete in äußerster Randlage und Überseeischen Länder und Gebiete (ÜLG). Projekte können auch mindestens zwei Mitgliedstaaten oder einen oder mehrere Mitgliedstaaten und Drittländer (einschließlich Beitritts- und Nachbarländer) direkt oder indirekt miteinander verbinden. Projekte innerhalb eines einzelnen Mitgliedstaates auf regionaler Ebene sind bei entsprechender Begründung ebenfalls förderfähig.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

HaDEA (Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales)

0 x 0
XS