Multimodale Personenverkehrsknotenpunkte – Bau- oder Mischmaßnahmen
Diese Ausschreibung im Rahmen der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) 2021-2027 zielt darauf ab, das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) durch die Förderung von Infrastrukturprojekten zu modernisieren und zu vervollständigen. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Entwicklung multimodaler Personenverkehrsknotenpunkte durch Bau- oder Mischmaßnahmen, um intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum zu fördern und gleichzeitig zu den EU-Klimaneutralitätszielen beizutragen, indem nahtlose Verbindungen zwischen verschiedenen Verkehrsträgern verbessert werden.
Wer wird gefördert
Dieses Programm unterstützt juristische Personen, sowohl öffentliche als auch private, die in EU-Mitgliedstaaten oder assoziierten Drittländern ansässig sind, sowie internationale Organisationen. Das Hauptziel ist die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur innerhalb städtischer Knotenpunkte des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V), um die multimodale Konnektivität und Zugänglichkeit für alle Nutzer zu verbessern.
Was wird gefördert
Diese Förderung unterstützt gezielt Bau- und Mischmaßnahmen für multimodale Personenverkehrsknotenpunkte innerhalb städtischer Knotenpunkte. Förderfähige Aktivitäten konzentrieren sich auf die Verbesserung der Konnektivität, Zugänglichkeit und die Erleichterung des Übergangs zu nachhaltigen Verkehrsträgern, mit einer typischen Projektlaufzeit von 4-5 Jahren.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm gewährt EU-Aktionszuschüsse auf der Grundlage tatsächlich entstandener Kosten, mit einem maximalen Fördersatz von 30 % für Bau- oder Mischmaßnahmen im Zusammenhang mit multimodalen Personenverkehrsknotenpunkten. Projekte beliebiger Budgetgröße sind zugelassen, jedoch wird eine Mindestanforderung an den EU-Beitrag von 1.000.000 € empfohlen, und die typische Projektlaufzeit liegt zwischen 4 und 5 Jahren.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen strenge Zulassungs- und Förderfähigkeitsbedingungen einhalten, einschließlich Prüfungen der finanziellen und operativen Leistungsfähigkeit. Anträge müssen elektronisch mit vollständiger Dokumentation eingereicht werden, und die Einhaltung spezifischer Konsortiumsregeln und Budgetbeschränkungen ist entscheidend.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist eine einstufige elektronische Einreichung über das Funding & Tenders Portal. Die Bewertung erfolgt durch einen Sachverständigenausschuss, wobei die Ergebnisse durch eine Einladung zur Zuschussvorbereitung mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Das Programm basiert auf wichtigen EU-Verordnungen, hauptsächlich der CEF-Verordnung und der EU-Finanzverordnung, die seine Umsetzung und Finanzierungsmechanismen regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
maximal 30% der förderfähigen Kosten
Förderbudget:
100.000.000 €
Einsendeschluss:
19.01.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Städtische Knotenpunkte des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) Kernnetzes innerhalb der EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Drittländer.
Sektoren:
Verkehr und Logistik
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung, Machbarkeitsstudie
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: