Multimodale Passagierknotenpunkte: Studien
Das Programm Multimodale Passagierknotenpunkte: Studien, ein Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) 2 Verkehr, zielt darauf ab, die transeuropäische Verkehrsinfrastruktur zu modernisieren. Es konzentriert sich auf die Unterstützung von Studien, die nahtlose Verbindungen zwischen Fernverkehrsarten innerhalb städtischer Knotenpunkte ermöglichen. Diese Initiative ist entscheidend für die Förderung nachhaltiger und multimodaler Mobilität in der gesamten Europäischen Union.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien und erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein müssen und welche übergeordneten Ziele das Programm verfolgt. Das Programm steht verschiedenen Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten offen und konzentriert sich auf die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur innerhalb der städtischen Kernnetze, um nachhaltige Mobilität zu fördern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf Studien zur Verbesserung multimodaler Passagierknotenpunkte liegt. Er erläutert auch spezifische Kostenkategorien, die abgedeckt oder ausgeschlossen sind, um die Übereinstimmung mit den Programmzielen zur Verbesserung der europäischen Verkehrsnetze sicherzustellen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die im Rahmen des Programms Multimodale Passagierknotenpunkte: Studien verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des Fördersatzes. Das Programm gewährt Zuschüsse für förderfähige Projekte, die einen erheblichen Teil der mit den unterstützten Studien verbundenen Kosten abdecken.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Konsortiumsrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und erfolgreiche Projektdurchführung sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess für das Programm Multimodale Passagierknotenpunkte: Studien, von der Einreichung bis zur Bewertung. Er umfasst wichtige Zeitpläne, die Bewertung von Vorschlägen und den Prozess zur Mitteilung von Förderentscheidungen an die Antragsteller.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Dokumente, die das Förderprogramm Multimodale Passagierknotenpunkte: Studien regeln. Er identifiziert die primären Rechtsakte, die das Programm etablierten, sowie andere entscheidende Verordnungen und Politiken, die seine Umsetzung prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Bis zu 50% der förderfähigen Kosten für Studien
Förderbudget:
100.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (städtische Knotenpunkte des Kernnetzes gemäß Anhang II Teil 1 der Verordnung (EU) Nr. 1315/2013)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Planung, Angewandte Forschung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Fazilität „Connecting Europe“)
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)
Website: