Multimodale Passagierknotenpunkte – Studien

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Multimodale Passagierknotenpunkte – Studien“, das Teil der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) 2 Verkehr ist, unterstützt die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur im gesamten Transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-T). Diese Initiative konzentriert sich insbesondere auf die Kofinanzierung von Studien, die nahtlose Verbindungen zwischen verschiedenen Verkehrsträgern in städtischen Knotenpunkten ermöglichen und so nachhaltige und multimodale Mobilität in der gesamten Europäischen Union fördern.

Wer wird durch Studien zu multimodalen Passagierknotenpunkten gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und geht detailliert auf die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms „Multimodale Passagierknotenpunkte – Studien“ ein. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Ziele das Programm erreichen soll.

Was wird im Rahmen von Studien zu multimodalen Passagierknotenpunkten gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch das Programm „Multimodale Passagierknotenpunkte – Studien“ unterstützt werden. Er klärt, welche Sektoren förderfähig sind, welche allgemeinen Regeln für die abgedeckten Kosten gelten und in welchem Entwicklungsstadium sich Projekte für eine Förderung eignen.

Art und Umfang der Finanzierung für multimodale Passagierknotenpunkte

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms „Multimodale Passagierknotenpunkte – Studien“, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des Gesamtbudgets und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen für Studien zu multimodalen Passagierknotenpunkten

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten müssen. Er umfasst verschiedene Bestimmungen von der Zulässigkeit bis zur rechtlichen und finanziellen Gestaltung.

Antragsverfahren für Studien zu multimodalen Passagierknotenpunkten

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms „Multimodale Passagierknotenpunkte – Studien“, vom Einreichungsprozess bis zur Bewertung und Vergabe der Anträge. Er liefert wichtige Informationen zu den erforderlichen Dokumenten und dem Auswahlmechanismus.

Rechtsgrundlage des Programms „Multimodale Passagierknotenpunkte – Studien“

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und maßgeblichen Verordnungen, die das Programm „Multimodale Passagierknotenpunkte – Studien“ begründen und gestalten. Diese Dokumente bilden den rechtlichen Rahmen für seinen Betrieb und seine Finanzierung.

Ähnliche Programme

#multimodale Passagierknotenpunkte#Verkehrsinfrastruktur Studien#EU Förderung#nachhaltige Mobilität#CEF Zuschüsse#TEN-T#städtische Knotenpunkte#Verkehrsplanung#Europäischer Verkehr#Mobilitätslösungen#Infrastrukturentwicklung#Barrierefreiheit#Umweltkonformität#intelligente Mobilität#CEF-T-2021-SUSTMOBGEN-MULTHUB-STUDIES

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

100.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

19.01.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, insbesondere städtische Knotenpunkte des Kernnetzes, wie in Anhang II Teil 1 der Verordnung (EU) Nr. 1315/2013 definiert.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Planung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Fazilität „Connecting Europe“ - CEF)

Verwaltet von:

CINEA

0 x 0
XS