Seehäfen – Studien, Arbeiten oder Gemischte Projekte

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Seehäfen – Studien, Arbeiten oder Gemischte Projekte', identifiziert als CEF-T-2022-COMPGEN-MARP-WORKS, zielte darauf ab, Europas maritime Infrastruktur zu stärken. Diese Initiative konzentrierte sich auf die Entwicklung wichtiger Projekte in Seehäfen des umfassenden transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T), um Konnektivität, Nachhaltigkeit und Betriebseffizienz in der gesamten EU zu verbessern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die im Rahmen des Programms förderfähig sind, sowie dessen strategische Kernziele. Das Programm unterstützte hauptsächlich Projekte zur Entwicklung und Verbesserung der Seehafeninfrastruktur innerhalb des umfassenden TEN-T-Netzes der Europäischen Union.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig waren, und klärt den Umfang der Förderung sowie wichtige Ausschlüsse. Das Programm konzentrierte sich auf Studien und Arbeiten im Zusammenhang mit der Seehafeninfrastruktur im umfassenden TEN-T-Netz.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die das Programm bereitstellt, einschließlich des Instruments und des Gesamtbudgets für die Ausschreibung. Das Programm bot hauptsächlich Zuschüsse für förderfähige Projekte an.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm einhalten mussten, einschließlich der Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien und spezifischer Haushaltsauflagen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt durch den Antrags- und Auswahlprozess, von den Einreichungsanforderungen über die Bewertungskriterien bis zur Mitteilung der Entscheidungen. Der Prozess umfasste eine einstufige Einreichung mit klaren Dokumentationsanforderungen und spezifischen Bewertungsrichtlinien.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Seehäfen – Studien, Arbeiten oder Gemischte Projekte' etabliert und geregelt haben, um dessen Legitimität sicherzustellen und dessen Umsetzung im Rahmen der umfassenderen EU-Verkehrspolitik zu leiten.

Ähnliche Programme

#CEF Verkehr#Seehäfen#EU Infrastruktur#TEN-T Netz#Hafenentwicklung#CEF-T-2022-COMPGEN-MARP-WORKS#Hafenstudien#Hafenarbeiten#Emissionsfreie Multimodale Lösungen#Offshore Windparks#Landstromversorgung#Umweltkonformität Hafen#Kapitalbaggerung#Schienenzugang Häfen#EU Förderung#Zuschussmöglichkeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

250.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.01.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Umfassendes TEN-T-Netz innerhalb der EU-Mitgliedstaaten)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Einrichtungen, die am Seeverkehr und an der Entwicklung der Hafeninfrastruktur beteiligt sind

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)

0 x 0
XS