Ausschreibung zur Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt und Gewalt gegen Kinder: Aufruf an Intermediäre (finanzielle Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Drittorganisationen)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, CERV-2023-DAPHNE, zielt darauf ab, zivilgesellschaftliche Organisationen durch finanzielle Unterstützung über Intermediäre zu stärken. Das Hauptziel ist die Prävention und Bekämpfung aller Formen geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, Mädchen und LGBTIQ-Personen sowie von Gewalt gegen Kinder, insbesondere in vulnerablen Situationen. Das Programm legt den Schwerpunkt auf Opferhilfe, Gewaltprävention und Kapazitätsaufbau für Basisorganisationen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen für das Programm CERV-2023-DAPHNE, wobei der Schwerpunkt auf Intermediären liegt, die die Finanzierung von zivilgesellschaftlichen Organisationen erleichtern. Er legt auch die spezifischen geografischen Gebiete fest, in denen die geförderten Projekte durchgeführt werden müssen, sowie die Kernziele, die das Programm zur Bekämpfung von Gewalt und zur Förderung von Sicherheit erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen der DAPHNE-Ausschreibung gefördert werden können, wobei die thematischen Bereiche, förderfähige und ausgeschlossene Kosten sowie das typische Entwicklungsstadium der geförderten Projekte hervorgehoben werden. Das Programm zielt darauf ab, verschiedene Formen von Gewalt zu bekämpfen und Unterstützungssysteme zu stärken.

Art und Umfang der Finanzierung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms CERV-2023-DAPHNE, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des gesamten bereitgestellten Budgets und der Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Organisationen, die Projekte im Rahmen des CERV-2023-DAPHNE-Programms beantragen und durchführen, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortiumsregeln, Budgetbestimmungen und weiterer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Zeitplan und das Verfahren für die Antragstellung im Rahmen der CERV-2023-DAPHNE-Ausschreibung, einschließlich wichtiger Termine und der Bewertung von Vorschlägen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das CERV-2023-DAPHNE-Förderprogramm autorisieren und regeln.

Ähnliche Programme

#Geschlechtsspezifische Gewalt#Kinderschutz#EU-Förderung#Zivilgesellschaftliche Organisationen#Gewaltprävention#Opferhilfe#Weiterleitung von Mitteln#DAPHNE-Programm#Zuschüsse Europäische Kommission#Menschenrechte#Soziale Gerechtigkeit#Frauenrechte#LGBTIQ-Unterstützung#Kapazitätsaufbau#Zugang zur Justiz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

24.900.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Europäische Union, Sonstige (Assoziierte Länder, wie im Ausschreibungsdokument definiert)

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zivilgesellschaftliche Organisationen, Frauen, Mädchen, LGBTIQ-Personen, Kinder, Gewaltopfer, Fachkräfte, Straftäter

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Zivilgesellschaftliche Drittorganisationen (Begünstigte von weitergeleiteten Mitteln der Intermediäre)

0 x 0
XS