Digitale Onsite-Technologien zur Überwachung von Nährstoffen sowie chemischen oder biologischen Stressfaktoren in Boden und Pflanzen mit Relevanz für Lebensmittelsicherheit und Ernährung
Dieses Programm, Teil der Mission 'Ein Bodenschutz-Deal für Europa', fördert die Entwicklung und Skalierung digitaler Onsite-Technologien zur Überwachung von Boden und Pflanzen. Sein Kernziel ist die Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und -ernährung durch die Erkennung von Nährstoffen und die Minderung chemischer oder biologischer Stressfaktoren. Diese Initiative bietet eine einzigartige Gelegenheit für Multi-Akteurs-Kooperationen, um Innovationen in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion voranzutreiben.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm "Digitale Onsite-Technologien zur Boden- und Pflanzenüberwachung", wobei der Schwerpunkt auf Einrichtungen liegt, die in der Lage sind, digitale Werkzeuge für Bodengesundheit, Lebensmittelsicherheit und Ernährung zu entwickeln.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien zur Verbesserung der Bodengesundheit und Lebensmittelsicherheit liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt spezifiziert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Förderinstruments und des maximalen Förderbetrags pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt die verschiedenen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung für das Programm, einschließlich der Einreichungsdetails und der Bewertung der Anträge.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Digitale Onsite-Technologien zur Boden- und Pflanzenüberwachung" autorisieren und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 €
Einsendeschluss:
20.09.2023
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder. Partnerorganisationen aus Albanien, Österreich, Bulgarien, Zypern, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Jordanien, Kenia, Lettland, Litauen, Malta, Moldau, Niederlande, Nigeria, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Somalia, Spanien, Schweden, Schweiz, Tunesien, Türkei, Ukraine, Vereinigtes Königreich.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle des EU-Bodenobservatoriums (EUSO), weitere Projekte, die im Rahmen des Themas HORIZON-MISS-2023-SOIL-01 gefördert werden, HORIZON-MISS-2021-SOIL-02-03, HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE, Living Labs und Leuchttürme, EIP-AGRI-Operationelle Gruppen.
Website: