Den Unterboden entdecken
Das Programm „Den Unterboden entdecken“, das Teil der Horizon Europe Mission „A Soil Deal for Europe“ ist, zielt darauf ab, das Verständnis für Unterböden zu verbessern und nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken zu fördern. Es befasst sich mit kritischen Themen wie Bodendegradation, Anpassung an den Klimawandel und Biodiversität und stellt Daten und Wissen für Landwirte und Behörden bereit. Diese Initiative soll die Einführung bodenfreundlicher Praktiken für verbesserte Ökosystemleistungen und Ernährungssicherheit beschleunigen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm fördert ein breites Spektrum von Organisationen und Einzelpersonen, die sich für die Verbesserung der Unterbodengesundheit einsetzen. Es betont kollaborative, Multi-Akteurs-Ansätze, um umfassende und praktische Ergebnisse in verschiedenen geografischen und sektoralen Kontexten zu gewährleisten.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf das Verständnis, den Schutz und die Wiederherstellung von Unterböden konzentrieren. Die Förderung zielt darauf ab, Wissen zu verbessern, Belastungen und Indikatoren zu identifizieren und nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken in verschiedenen Landnutzungen und Sektoren zu entwickeln.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Zuschussförderung zur Unterstützung von Forschungs- und Innovationsvorhaben im Bereich der Unterbodengesundheit. Es legt den maximalen Finanzierungsbeitrag pro Projekt im Rahmen dieses speziellen Themas fest.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen spezifische Bedingungen einhalten, die einen Multi-Akteurs-Ansatz und die Einhaltung der allgemeinen Anhänge von Horizont Europa bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und Finanzbestimmungen betonen. Robuste Zusammenarbeit und Wissensaustausch sind entscheidend.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst die Erstellung und Einreichung von Anträgen in einem einstufigen Verfahren, wobei die Bewertungskriterien und Zeitpläne durch den Rahmen von Horizont Europa definiert sind. Die Ergebnisse dieses geschlossenen Aufrufs wurden den Antragstellern bereits mitgeteilt.
Rechtsgrundlage
Das Programm arbeitet innerhalb des umfassenden Rechtsrahmens von Horizont Europa und gewährleistet dessen Ausrichtung an den umfassenderen EU-Forschungs- und Innovationspolitiken sowie Finanzvorschriften.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 EUR
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU und assoziierte Länder
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Lebensmittelsektor, biobasierte Industrien, Abfallwirtschaft, Landnutzungsplanung (ländlich und städtisch), Naturschutz, sensible Landschaften, lokale Gemeinschaften, Bürger.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Umsetzung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission, EIP-AGRI Operationelle Gruppen und verschiedene Akteure des Multi-Akteurs-Ansatzes, einschließlich Berufsverbänden, Beratern, lokalen Gemeinschaften, Pädagogen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und anderen Vermittlern.
Website: