Förderung digitaler Kompetenzen junger Schüler, insbesondere Mädchen
Das Programm 'Förderung digitaler Kompetenzen junger Schüler, insbesondere Mädchen' zielt darauf ab, den erheblichen Mangel an Spezialisten für IKT und digitale Technologien zu beheben und das starke Geschlechterungleichgewicht in diesen Bereichen anzugehen. Es soll die Anzahl junger Menschen, insbesondere Mädchen, die digitale Studien und Karrieren anstreben, erhöhen, indem die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen gefördert und die erfolgreiche Initiative EU Code Week ausgebaut wird.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Es wird detailliert aufgeführt, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden können und welche strategischen Ziele die Förderung erreichen soll.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, zusammen mit Details zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen. Es wird erläutert, welche Sektoren Unterstützung erhalten können und wie Projektausgaben verwaltet werden.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Struktur der Unterstützung, einschließlich der Förderform, der maximal verfügbaren Beträge pro Projekt und der Regeln für die Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die primären Vorschriften und Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er behandelt die Formatierung des Antrags, die Konsortialstruktur und die Finanzierungsregeln.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Antrags- und Auswahlverfahren für das Förderprogramm, von der Einreichung von Vorschlägen bis zur Bewertungsmethode und den Vergabeentscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt legt den rechtlichen Rahmen und die offiziellen Dokumente fest, die das Programm regeln, um Transparenz und Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
6.000.000 €
Offen bis:
26.09.2023
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten (einschließlich Überseeische Länder und Gebiete) und Nicht-EU-Länder wie EWR-Länder, mit dem Programm Digitales Europa assoziierte Länder oder solche, die sich in laufenden Verhandlungen über ein Assoziierungsabkommen befinden.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen
Begünstigte:
Schüler, Lehrer, Schulen, Hochschulen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Nicht spezifiziert
Zusätzliche Partner:
Keine expliziten zusätzlichen Partner angegeben; Projektkonsortien sollen mit führenden technischen Hochschulen, Unternehmen, Schulen zusammenarbeiten und das Netzwerk ehrenamtlicher EU Code Week Botschafter und führender Lehrkräfte verwalten.
Website: