Förderung digitaler Kompetenzen junger Schüler, insbesondere Mädchen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Initiative des Programms Digitales Europa, 'Förderung digitaler Kompetenzen junger Schüler, insbesondere Mädchen', zielt darauf ab, die Lücke bei digitalen Kompetenzen zu schließen, indem die Beteiligung junger Menschen, insbesondere von Mädchen, an digitalen Studien und Karrieren deutlich erhöht wird. Sie fördert frühe digitale Grundkenntnisse und ein nachhaltiges Engagement, um das Geschlechterungleichgewicht in den Bereichen IKT und MINT zu beheben.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Das Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen und Einzelpersonen in ganz Europa, um die Lücke bei digitalen Kompetenzen zu schließen und die Geschlechtervielfalt in den MINT- und IKT-Bereichen zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematische Bereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Kostenüberlegungen und die Entwicklungsstufen der unterstützten Initiativen. Das Programm konzentriert sich hauptsächlich auf die praktische Entwicklung digitaler Kompetenzen und Sensibilisierungskampagnen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Förderhöhe und der Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert wichtige Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortiumsregeln, Budgetvorgaben und anderer wichtiger Bestimmungen für eine effektive Projektumsetzung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die prozeduralen Aspekte der Antragstellung für Fördermittel, einschließlich der Einreichungsschritte und des Auswahlverfahrens.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden Rechtsdokumente, die das Förderprogramm regeln und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter Vorschriften gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Förderung digitaler Kompetenzen#Mädchen in MINT#IKT-Bildung EU#EU Code Week#digitale Kompetenzen Jugend#digitale Bildung Europa#digitale Geschlechterkluft#algorithmisches Denken#MINT-Karrieren für Mädchen#Bildung digitale Transformation#Kompetenzentwicklungsprogramme#EU-Zuschüsse Bildung#digitale Inklusion Europa#zukünftige digitale Spezialisten#fortgeschrittene digitale Kompetenzen#Programmierkurse#Lehrerfortbildung digital#digitale Schulinitiativen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget von 6.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Aktivitäten müssen innerhalb von EU-Mitgliedstaaten (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete), EWR-Ländern, mit dem Programm Digitales Europa assoziierten Ländern oder Ländern, die sich in laufenden Verhandlungen über ein Assoziierungsabkommen befinden, das vor der Unterzeichnung der Fördervereinbarung in Kraft tritt, stattfinden.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Junge Schüler (insbesondere Mädchen), Studenten digitaler und IKT-Disziplinen, Lehrer, Schulleiter und das Netzwerk der freiwilligen EU Code Week-Botschafter.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

EU Code Week-Botschafter, leitende Lehrer, EU Code Week-Partner (Unternehmen, Programmierclubs), Bildungsministerien, Schulbehörden und andere Bildungsbehörden und -organisationen.

0 x 0
XS