Leuchtturm-Initiative Donaueinzugsgebiet – Wiederherstellung von Süß- und Übergangswasserökosystemen
Die Leuchtturm-Initiative Donaueinzugsgebiet im Rahmen von Horizont Europa ist ein zentrales Förderprogramm zur Wiederherstellung von Süß- und Übergangswasserökosystemen. Sie konzentriert sich auf groß angelegte Demonstrationsaktivitäten und die nachhaltige Nutzung dieser revitalisierten Umgebungen, wodurch sie maßgeblich zu den Biodiversitäts- und Null-Schadstoff-Zielen der EU beiträgt. Dieses Programm legt einen einzigartigen Schwerpunkt auf naturbasierte Lösungen und bindet lokale Gemeinschaften sowie verschiedene Interessengruppen aktiv in die Erreichung seiner ehrgeizigen Restaurierungsziele ein.
Wer wird gefördert und Programmziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, die spezifischen geografischen Gebiete, die vom Programm erfasst werden, und seine übergeordneten strategischen Ziele. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche ökologischen und sozioökonomischen Ziele die Förderung verfolgt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei die thematischen Bereiche, die unterstützten Entwicklungsstadien und die Regeln für förderfähige und ausgeschlossene Kosten spezifiziert werden. Das Programm priorisiert naturbasierte Lösungen für die Wiederherstellung von Ökosystemen und nachhaltiges Ressourcenmanagement.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen, Förderhöhen und typischen Projektzeitrahmen, die vom Programm unterstützt werden. Er erläutert die Art der finanziellen Unterstützung und spezifische Grenzen für die Unterstützung Dritter.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich der Antragsbedingungen, der Konsortialbildung und spezifischer finanzieller Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen, einschließlich der erforderlichen Formulare sowie der Bewertungs- und Auswahlverfahren. Es wird auch detailliert beschrieben, wo Antragsteller während des gesamten Antragsprozesses wichtige Leitlinien und Unterstützung finden können.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechts- und Politikdokumente, die das Leuchtturmprogramm Donaueinzugsgebiet autorisieren und regeln. Diese Dokumente bilden den rechtlichen Rahmen und die strategische Ausrichtung für seine Umsetzung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
100.000 € (pro 'assoziierte Region' für Finanzhilfen an Dritte)
Förderbudget:
17.000.000 € (für 2021, speziell für HORIZON-MISS-2021-OCEAN-02-02)
Einsendeschluss:
12.04.2022
Offen bis:
Laufend (Programmzeitraum 2021-2027)
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Donaueinzugsgebiet (einschließlich der Donau, ihres Deltas und ihrer Hauptzuflüsse) sowie „assoziierte Regionen“ innerhalb des Donaueinzugsgebiets und des Schwarzmeerraums.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Ökosysteme, Süßwasserökosysteme, Donaueinzugsgebiet, Schwarzes Meer, lokale Gemeinschaften, Fisch- und Weichtierpopulationen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Horizont Europa)
Zusätzliche Partner:
Europäisches Freiwilligenkorps, Bürgerversammlungen der Mission
Website: