Finanzierung im Rahmen des DeepTech & Climate Fonds (DTCF)

Zuletzt aktualisiert: 5.6.2025
Eigenkapital

Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) bietet wachstumsstarken DeepTech- und ClimateTech-Unternehmen sowie Existenzgründern in Deutschland und Europa langfristige Finanzierungen an. Als Co-Investor spiegelt der DTCF privates Kapital und ermöglicht Unternehmen mit hohem Finanzierungsbedarf und langen Entwicklungszyklen nachhaltiges Wachstum. Ziel ist die Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland und des europäischen Technologie-Ökosystems.

Wer wird gefördert

Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) richtet sich an wachstumsstarke DeepTech- und ClimateTech-Unternehmen sowie Existenzgründende mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland. Das Programm zielt darauf ab, den Innovationsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken und den Ausbau des Technologie-Ökosystems zu fördern.

Was wird gefördert

Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) fördert Projekte und Strategien von DeepTech- und ClimateTech-Unternehmen in verschiedenen Hochtechnologiebereichen. Dies umfasst nicht nur Neuentwicklungen, sondern auch spezielle Strategien wie „Buy&Build“ und bietet Exit-Möglichkeiten für bestehende Gesellschafter.

Art und Umfang der Finanzierung

Der DTCF stellt als Beteiligungsfinanzierung Kapital bereit, wobei er als Co-Investor mit privaten Geldgebern zusammenarbeitet. Die Förderung ist auf maximal 30 Mio. EUR pro Unternehmen begrenzt und ist Teil eines Gesamtinvestitionsvolumens von 1 Mrd. EUR bis Ende 2030.

Bedingungen und Anforderungen

Für eine Finanzierung durch den DeepTech & Climate Fonds (DTCF) müssen antragstellende DeepTech-Unternehmen über ein hohes Marktführerpotenzial verfügen. Zudem sind bestimmte Anforderungen an die mitinvestierenden privaten Kapitalgeber zu erfüllen, insbesondere hinsichtlich eines langfristigen Anlagehorizonts und der Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum.

Antragsverfahren

Der Bewerbungsprozess für den DeepTech & Climate Fonds (DTCF) ist auf eine einfache Handhabung ausgelegt. Interessierte Unternehmen können ihre Anfragen direkt an den Fonds richten und dazu ein spezielles Upload-Formular für Pitch-Decks nutzen, welches online verfügbar ist.

Rechtsgrundlage

Die Finanzierung des DeepTech & Climate Fonds (DTCF) basiert auf Mitteln des Zukunftsfonds und des ERP-Sondervermögens. Die Informationen zum Fondsstand sind aktuell vom April 2025.

Zusätzliche Informationen

Die Kommunikation im Rahmen des DeepTech & Climate Fonds erfolgt in englischer Sprache.

Ähnliche Programme

#DeepTech Climate Fonds#DTCF Finanzierung#DeepTech Unternehmen#ClimateTech Unternehmen#Wachstumsfinanzierung#Technologie-Ökosystem#Innovation Deutschland#Co-Investment#Early Growth Investor#ERP-Sondervermögen#Zukunftsfonds#Beteiligungsfinanzierung#Buy&Build Strategien#Existenzgründung#Hochtechnologie#nachhaltiges Wachstum#Anteilskauf#Marktführer

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

30.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

31.12.2030

Vergabekanal

Vergabekanal:

Finanzinstrumente

Region

Region:

Deutschland

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Skalierung, Kommerzialisierung, Markteinführung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Verwaltet von:

DeepTech & Climate Fonds Management GmbH

0 x 0
XS