Venture Tech Growth Financing (VTGF)
Das KfW Venture Tech Growth Financing (VTGF) Programm unterstützt junge, innovative und schnell wachsende Technologieunternehmen. Es bietet Kredite und Beteiligungen zur Finanzierung des Wachstums, insbesondere in der kapitalintensiven Skalierungsphase, und ist Teil des Zukunftsfonds der Bundesregierung. Die Förderung erfolgt in Kooperation mit professionellen, privaten Kredit- oder Venture-Debt-Gebern.
Wer wird gefördert
Das Programm Venture Tech Growth Financing der KfW richtet sich an junge, innovative und schnell wachsende Technologieunternehmen. Die Förderung zielt darauf ab, deren Wachstum in der kapitalintensiven Skalierungsphase zu stärken und erfolgt in Kooperation mit professionellen, privaten Kredit- oder Venture-Debt-Gebern. Antragsberechtigte Unternehmen müssen ihren Sitz in der EU haben und eine Niederlassung in Deutschland betreiben.
Was wird gefördert
Das Programm finanziert Vorhaben, die dem Aufbau oder Ausbau des Unternehmens dienen, Geschäftsmodelle skalieren oder wachstumsfördernde Maßnahmen umsetzen. Dies umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, von der Finanzierung des operativen Geschäfts bis hin zu Akquisitionen oder Kosten im Zusammenhang mit einem Börsengang. Bestimmte Ausgaben und Unternehmen sind jedoch von der Förderung ausgeschlossen.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt als Finanzierung mit flexiblen Strukturen und Konditionen, in Kooperation mit privaten Kreditgebern. Die Höhe der Beteiligung der KfW kann zwischen 0,5 Millionen EUR und 125 Millionen EUR liegen, wobei eine Risikoteilung von 50:50 zwischen KfW und dem privaten Kreditgeber angestrebt wird.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Beantragung und Durchführung der Förderung müssen spezifische rechtliche, administrative und operationale Bedingungen erfüllt werden. Dazu gehören Vorgaben zur Zusammensetzung des Konsortiums, zur Einhaltung beihilferechtlicher Bestimmungen sowie zur Umwelt- und Sozialverträglichkeit der Vorhaben.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess für das Venture Tech Growth Financing erfolgt nicht direkt bei der KfW, sondern über private Kredit- oder Venture-Debt-Geber. Diese reichen die Anfrage bei der KfW ein, welche dann über eine Beteiligung entscheidet.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm Venture Tech Growth Financing (VTGF) der KfW basiert auf dem Merkblatt der KfW vom Januar 2024 und ist Teil des Zukunftsfonds der Bundesregierung. Es unterliegt den beihilferechtlichen Bestimmungen der EU sowie den umwelt- und sozialrechtlichen Anforderungen und der Ausschlussliste der KfW Bankengruppe.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
125.000.000 EUR
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Förderung durch indirekte Mittelverwaltung
Region:
European Union, Germany
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Skalierung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Planung, Markteinführung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
KfW Bankengruppe
Verwaltet von:
KfW Bankengruppe
Zusätzliche Partner:
Private Kreditgeber, Venture-Debt-Geber
Website: