Agile und robuste menschliche Sprachtechnologien für die Verteidigung – Organisation einer technologischen Herausforderung
Diese Ausschreibung des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zielte darauf ab, agile und robuste Menschliche Sprachtechnologien (MST) für Verteidigungsanwendungen voranzutreiben. Es wurden gezielt Vorschläge für die Organisation einer technologischen Herausforderung gesucht, um KI-Technologien in diesem kritischen Bereich objektiv zu bewerten, die Forschung zu fördern und die Verteidigungsfähigkeiten in ganz Europa zu verbessern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen, die an der technologischen Herausforderung im Bereich Menschliche Sprachtechnologien (MST) für die Verteidigung teilnehmen oder diese organisieren möchten. Er definiert die Zielgruppen und den geografischen Geltungsbereich, wobei die Zusammenarbeit innerhalb der EU und der assoziierten Länder betont wird. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung von MST-Systemen für Verteidigungsanwendungen und der Aufbau einer Gemeinschaft.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt den Umfang der durch das Förderprogramm unterstützten Aktivitäten, wobei der Schwerpunkt auf der Organisation einer technologischen Herausforderung für Menschliche Sprachtechnologien (MST) im Verteidigungsbereich liegt. Er skizziert förderfähige Aktivitäten wie Wissensgenerierung und -integration, Studien und Design, schließt jedoch Aktivitäten in späteren Phasen wie Systemprototypisierung, Tests, Qualifizierung, Zertifizierung und Effizienzsteigerung aus.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms und spezifiziert die Art des verwendeten Finanzinstruments sowie das insgesamt zugewiesene Budget. Die Förderung erfolgt als Pauschalzuschüsse im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller dieser Ausschreibung des Europäischen Verteidigungsfonds, einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller und operativer Leistungsfähigkeit sowie Ausschlusskriterien. Er verweist auch auf das Ausschreibungsdokument für detaillierte Informationen zu Einreichung, Bewertung, Vergabe und dem rechtlichen und finanziellen Aufbau der Zuschüsse.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Bewerbung auf die Ausschreibung, vom Einreichungsprozess bis hin zu den Bewertungs- und Vergabekanälen. Es wird betont, dass das offizielle Ausschreibungsdokument und das Online-Handbuch für umfassende Anweisungen konsultiert werden sollten.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert den zentralen rechtlichen Rahmen, der das Programm „Agile und robuste menschliche Sprachtechnologien für die Verteidigung – Organisation einer technologischen Herausforderung“ regelt, und hebt die primäre EU-Verordnung hervor, die den Europäischen Verteidigungsfonds etabliert, sowie weitere wichtige Finanz- und Sicherheitsanweisungen, die für seine Umsetzung relevant sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
25.000.000 €
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder des Europäischen Verteidigungsfonds (Norwegen).
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Einrichtungen, die in Verteidigungstechnologie, KI-Forschung und menschliche Sprachtechnologien involviert sind.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäischer Verteidigungsfonds (EVF)
Website: