Multi-Sensor-Integration für robuste autonome Drohnen-Navigation – Organisation einer technologischen Herausforderung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Herausforderung 'Multi-Sensor-Integration für robuste autonome Drohnen-Navigation' ist Teil des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) und zielt darauf ab, autonome Drohnenfähigkeiten in anspruchsvollen Umgebungen zu verbessern. Dieses Programm konzentriert sich auf die Organisation einer technologischen Herausforderung, um die Multi-Sensor-Integration für eine robuste Navigation rigoros zu bewerten und zu optimieren. Es soll die Zusammenarbeit fördern und Europas Verteidigungsindustrie in kritischen Drohnentechnologien stärken.

Wer wird gefördert

Die Herausforderung 'Multi-Sensor-Integration für robuste autonome Drohnen-Navigation' richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten im Bereich autonomer Drohnentechnologie liegt. Das Programm zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zu fördern und Innovationen in kritischen Verteidigungsbereichen voranzutreiben.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert speziell Forschungs- und Integrationsaktivitäten, die für die Entwicklung fortschrittlicher autonomer Drohnen-Navigationssysteme unerlässlich sind. Es definiert klare Kategorien für förderfähige Aktivitäten und Projektphasen, während es auch bestimmte Ausschlüsse festlegt, um den Fokus auf die strategischen Verteidigungsziele des Programms zu gewährleisten.

Art und Umfang der Förderung

Die Herausforderung 'Multi-Sensor-Integration für robuste autonome Drohnen-Navigation' wird im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds durch Pauschalbetragszuschüsse umgesetzt, mit einer signifikanten Budgetzuweisung.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für die Einreichung von Vorschlägen, die Projektdurchführung und das Finanzmanagement einhalten, wie im umfassenden Aufrufdokument und den verwandten Vorschriften dargelegt.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Herausforderung folgt einem einstufigen Einreichungsmodell, wobei umfassende Leitlinien und Ressourcen zur Verfügung stehen, um Antragsteller bei der Vorbereitung und Einreichung ihrer Vorschläge zu unterstützen.

Rechtsgrundlage

Die Herausforderung 'Multi-Sensor-Integration für robuste autonome Drohnen-Navigation' operiert im etablierten Rechtsrahmen des Europäischen Verteidigungsfonds, um die Einhaltung der EU-Finanzvorschriften und verteidigungsspezifischen Politiken zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#autonome Drohnen-Navigation#Multi-Sensor-Integration#EVF-2024-LS-RA-HERAUSFORDERUNG#Europäischer Verteidigungsfonds#Drohnentechnologie#Verteidigungsinnovation#technologische Herausforderung#UAS#GNSS-Störung#Kampfdrohnen#Verteidigungsprodukte#Forschungsmaßnahmen#Pauschalbetragszuschüsse#EU-Förderung#militärische Operationen#Sensordatenerfassung#Bewertungskampagnen#Zusammenarbeit der europäischen Industrie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

7.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, einschließlich Österreich, Ungarn, Slowenien, Griechenland, Zypern, Finnland, Spanien, Rumänien, Polen, Portugal, Bulgarien, Tschechien, Irland und potenziell andere Mitgliedstaaten und assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Verteidigung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Europäischer Verteidigungsfonds - EVF)

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Caledonian Science Press S.L., Óbudai Egyetem, SSRD, VARNOST PROGRAMSKE OPREME, RAZISKAVE IN RAZVOJ, D.O.O., Analysis Ltd, GRANT GARANT SRO, Mraz Robotics s. r. o., Flow Analysis and Simulation Team, HYBRID CORE, O.M. OFFSHORE MONITORING LIMITED, SYNYO GmbH, MINDS & SPARKS GMBH, INTERSPREAD GMBH, DISSEMINATION.COM, ZIEGLER AEROSPACE LIMITED, Technology & Security Developments (TSD), Turkiye Petrol Rafinerileri Anonim Sirketi, Dispelix Oy, logiicdev GmbH, C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA, POLITECHNIKA WROCLAWSKA, DECENT CYBERSECURITY S.R.O., Decent Cybersecurity Ltd., Decent Cybersecurity Ireland Limited, Decent Cybersecurity Sp. z.o.o., RAYMETRICS ANONYMI ETAIRIA ANAPTYKSIS SYSTIMATON IPSILIS TECHNOLOGIAS, AGRICLIMA CONSULTING AB, Diversitas IT sustavi d.o.o., Condensed Matter Physics Laboratory (CoMPhy Lab), Ihor HAPONENKO, MGM STAR CONSTRUCT SRL, C.I.P. CITIZENS IN POWER, CLUSTER FOR THE DEVELOPMENT OF START-UPS, DEEP TECHNOLOGICAL RESEARCH AND INNOVATION IN AGRICULTURE, FOOD AND RURAL AREAS, AGRIVENTURE

0 x 0
XS