Unbemannte Boden- und Luftsysteme zur Detektion versteckter Bedrohungen – Teilnahme an einer technologischen Herausforderung

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm unter dem Europäischen Verteidigungsfonds widmet sich dem kritischen Bedarf an fortschrittlicher Detektion versteckter Bedrohungen mithilfe unbemannter Boden- und Luftsysteme. Es konzentriert sich speziell auf die Bekämpfung von improvisierten Sprengsätzen (IEDs) und Landminen, um die Sicherheit von Militär und Zivilisten zu verbessern. Diese Initiative zielt darauf ab, Innovationen durch eine technologische Herausforderung voranzutreiben, die Entwicklung und objektive Bewertung modernster Detektionstechnologien und integrierter funktionaler Demonstratoren zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden müssen und was das Programm strategisch zur Bekämpfung versteckter Bedrohungen erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die förderfähig sind. Er präzisiert, welche spezifischen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen unterstützt werden, einschließlich förderfähiger Entwicklungsstadien und Aspekte der Kostenbetrachtung.

Art und Umfang der Finanzierung

Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des gesamten verfügbaren Budgets, der Förderquote pro Projekt und etwaiger festgelegter Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen, Budgetvorgaben und andere wichtige Bestimmungen, die das Programm regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, von der Vorbereitung und Einreichung von Anträgen bis hin zu den Bewertungs- und Bewilligungsverfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und die wichtigsten Vorschriften skizzieren, die seine Umsetzung beeinflussen.

Ähnliche Programme

#Unbemannte Systeme#Detektion versteckter Bedrohungen#IED-Detektion#Minendetektion#Verteidigungsforschung#Europäischer Verteidigungsfonds#EVF Förderungen#KI für Verteidigung#Sensortechnologie#Informationsfusion#Technologische Herausforderung#Militärische Sicherheit#Soldatenschutz#Sicherheitsinnovation#Europäische Verteidigungsindustrie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

25.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

0 x 0
XS