Responsives Weltraumsystem
Das Programm 'Responsives Weltraumsystem' des Europäischen Verteidigungsfonds ist eine zentrale Initiative zur Weiterentwicklung der autonomen europäischen Verteidigungsfähigkeiten im Weltraum. Es konzentriert sich auf die Entwicklung eines Systems zur schnellen Bereitstellung kleiner Satelliten, was entscheidend für die Verbesserung von Aufklärungs-, Überwachungs- und Erkundungsdiensten (ISR) sowie Satellitenkommunikationsdiensten (SATCOM) ist. Dieses Programm zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Souveränität der EU-Mitgliedstaaten und Norwegens im kritischen Bereich der Weltraumverteidigung zu stärken.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Das Programm 'Responsives Weltraumsystem' richtet sich an Einrichtungen, die sich an kollaborativer Verteidigungsforschung beteiligen, um Europas souveräne Verteidigungsfähigkeiten im Weltraum zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Responsives Weltraumsystem' förderfähig sind, und umreißt den Umfang sowie ausgeschlossene Aktivitäten. Das Programm konzentriert sich hauptsächlich auf kollaborative Verteidigungsforschung und konzeptionelle Designstudien zur Weiterentwicklung responsiver Weltraumfähigkeiten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die das Programm 'Responsives Weltraumsystem' bietet. Die Förderung erfolgt hauptsächlich durch Zuschüsse für Forschungsmaßnahmen, die die tatsächlichen Kosten der Projektteilnehmer abdecken.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die notwendigen Bedingungen und Bestimmungen für Antragsteller und Begünstigte, die am Programm 'Responsives Weltraumsystem' teilnehmen, und deckt verschiedene Aspekte von der Antragstellung bis zur Einhaltung nach der Förderzusage ab.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung ihrer Vorschläge und erläutert, wie Anträge für die Förderung des 'Responsiven Weltraumsystems' bewertet und Entscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten Rechtsinstrumente und übergeordneten Richtlinien, die den Rahmen und die Grundlage für das Förderprogramm 'Responsives Weltraumsystem' bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Einsendeschluss:
23.11.2022
Offen bis:
23.11.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und Norwegen
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Verteidigungssektor, Raumfahrtindustrie, Forschungs- und Technologieorganisationen, Telekommunikationsanbieter, Militäreinheiten.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Europäischer Verteidigungsfonds)
Website: