Effizientes System zur Dehydrierung flüssiger organischer Wasserstoffträger für den Fernverkehr

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil des Clean Hydrogen Joint Undertaking von Horizont Europa, konzentriert sich auf die Entwicklung effizienter Dehydrierungssysteme für flüssige organische Wasserstoffträger (LOHCs). Sein primäres Ziel ist es, Europas Technologieführerschaft im groß angelegten Wasserstofftransport voranzutreiben, indem kritische Herausforderungen im Zusammenhang mit Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Kosteneffizienz für die Wasserstofflieferung über lange Distanzen angegangen werden.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele. Er erläutert, welche Organisationen und Entitäten sich bewerben können, wo Projektaktivitäten stattfinden sollen und welche strategischen Ziele das Programm zur Förderung von Wasserstofftechnologien verfolgt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt spezifiziert die Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die durch das Förderprogramm unterstützt werden. Er klärt auch, welche Kosten förderfähig sind und welches Reifegradniveau der Projekte zu Beginn und am Ende des Förderzeitraums erwartet wird.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des verwendeten Förderinstruments, der maximal verfügbaren Förderung pro Projekt und etwaiger festgelegter Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst Antragsbestimmungen, Kooperationsanforderungen und weitere wichtige Bestimmungen, die das Programm regeln.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, die Bewertung von Vorschlägen und die Mechanismen zur Mitteilung von Entscheidungen an die Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln, einschließlich seiner primären Genehmigung und wichtiger Regulierungsrahmen.

Ähnliche Programme

#Wasserstofftransport#Dehydrierungssysteme#Flüssige Organische Wasserstoffträger#Clean Hydrogen JU#Wasserstoff Energieeffizienz#Katalysatorentwicklung#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Horizont Europa#LOHC-Technologie#Erneuerbare Energien#Chemieingenieurwesen#Maschinenbau#Nachhaltige Energie#Wasserstoffinfrastruktur#Grüner Wasserstoff

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Der maximale Beitrag des Clean Hydrogen JU für dieses Thema beträgt 3.000.000 €.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, die spezifische Bestimmungen zur Finanzierung ihrer Teilnehmer an Horizont Europa-Projekten getroffen haben. Es wird erwartet, dass die entwickelten Lösungen in ganz Europa demonstriert werden.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Sektoren Wasserstoffmobilität und Wasserstofftankinfrastruktur

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU), im Rahmen des Horizont Europa Rahmenprogramms.

Verwaltet von:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (Clean Hydrogen JU)

Zusätzliche Partner:

Hydrogen Europe, Hydrogen Europe Research (Mitgliedschaft ist ein zusätzliches Förderkriterium für bestimmte Themen im Zusammenhang mit groß angelegten Demonstrationen, Leuchtturmprojekten und strategischen Forschungsmaßnahmen).

0 x 0
XS