Entwicklung und Demonstration mobiler und stationärer Betankungslösungen für komprimierten Wasserstoff für Anwendungen in der Binnenschifffahrt und im maritimen Kurzstreckenbetrieb

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm konzentriert sich auf die Entwicklung und Demonstration fortschrittlicher mobiler und stationärer Betankungslösungen für komprimierten Wasserstoff, die für die Dekarbonisierung der Binnenschifffahrt und des maritimen Kurzstreckenbetriebs entscheidend sind. Ziel ist es, kritische Infrastrukturlücken zu schließen und die Markteinführung wasserstoffbetriebener Schiffe zu beschleunigen, wodurch ein signifikanter Beitrag zu Europas grüner Transformation im maritimen Sektor geleistet wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung von Innovationen bei der Wasserstoffbetankung für den Seeverkehr liegt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Wasserstofflösungen für den maritimen Sektor und deren erwarteten technologischen Reifegraden liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des maximal verfügbaren Förderbetrags pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt legt die wesentlichen Regeln, administrativen Bestimmungen und spezifischen Anforderungen fest, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren, die Bewertungsmethoden und wie wichtige Informationen zu rechtlichen und finanziellen Aspekten von Zuschüssen strukturiert und bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, sowie die Zugänglichkeit dieser offiziellen Texte.

Ähnliche Programme

#Wasserstoff-Betankungslösungen#Dekarbonisierung der Binnenschifffahrt#Maritimer Wasserstoff#Komprimierter Wasserstoff#Clean Hydrogen JU#Horizon Europe#Grüne Schifffahrt#Brennstoffzellensysteme#Bunkerinfrastruktur#Europäischer Seeverkehr#Nachhaltige Mobilität#Innovationsmaßnahmen#TRL 3-6#Sicherheitsstandards#Regulatorische Herausforderungen#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

121.000.000 € (Gesamtbetrag für den Aufruf im Jahr 2022)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und darüber hinaus

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Clean Hydrogen Joint Undertaking (JU)

Zusätzliche Partner:

Hydrogen Europe, Hydrogen Europe Research, Zero Emission Waterborne Transport (ZEWT) ko-programmierter Partnerschaft, Hafenbehörden, Klassifikationsgesellschaften, Schiffsdesigner, Reeder, Society of International Gas Tanker and Terminal Operators (SIGTTO), International Association of Ports and Harbours (IAPH), Society for Gas as a Marine Fuel (SGMF)

0 x 0
XS