EIC Transition Challenge: Mikro-Nano-Bio-Geräte im Maßstab für medizinische und medizinische Forschungsanwendungen
Die EIC Transition Challenge unterstützt die Reifung und Markterschließung von Mikro-Nano-Bio-Technologien, die in früheren EU-finanzierten Projekten entwickelt wurden. Dieses Programm zielt darauf ab, diese innovativen Lösungen von frühen Technologie-Reifegraden (TRL 3-4) bis zur Marktreife zu bringen und die europäische Führungsposition bei Produktinnovationen im Bereich medizinischer und medizinischer Forschungsanwendungen zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele der EIC Transition Challenge für Mikro-Nano-Bio-Geräte. Er legt spezifische Kriterien für Antragsteller und die strategischen Ziele des Programms zur Markteinführung innovativer Technologien fest.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Projektarten, thematischen Bereiche und Entwicklungsstufen, die von der EIC Transition Challenge unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf ihrem Umfang bei der Weiterentwicklung von Mikro-Nano-Bio-Geräten für medizinische Anwendungen liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung im Rahmen der EIC Transition Challenge, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der für Projekte verfügbaren Fördermittel.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die allgemeinen und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Aspekten wie Antragsprüfung, Konsortialstrukturen und Verweisen auf maßgebliche Vorschriften.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragsstellung sowie die anschließenden Bewertungs- und Vergabeverfahren für die EIC Transition Challenge.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die EIC Transition Challenge regeln und ihre Legitimität sowie ihren operativen Rahmen gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.500.000 €
Förderbudget:
128.360.126 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: