EIC Transition Open 2021

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das EIC Transition Open Programm unterstützt Innovationsaktivitäten, die neue Technologien über den experimentellen Funktionsnachweis hinaus vorantreiben und sie zur Kommerzialisierung führen. Es konzentriert sich sowohl auf die Technologiereifung als auch auf die Marktreife, um die Lücke zwischen Forschungsergebnissen und Markteinführung zu schließen. Das Programm bietet finanzielle Unterstützung und zielt darauf ab, ein erfolgreiches Geschäftsmodell und einen Plan für dessen Marktentwicklung zu entwickeln.

Wer wird vom EIC Transition Open Programm gefördert?

Das EIC Transition Open Programm definiert die teilnahmeberechtigten Akteure und den geografischen Anwendungsbereich der geförderten Projekte breit. Es richtet sich an verschiedene Arten von Organisationen und Einzelpersonen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern mit dem primären Ziel, Technologien und Geschäftsideen von einem bewährten Konzept zur Marktreife zu bringen.

Welche Innovationen werden gefördert?

Das EIC Transition Open Programm unterstützt eine breite Palette von Innovationsaktivitäten in verschiedenen wissenschaftlichen und technologischen Bereichen. Es fördert insbesondere Projekte, die die Lücke zwischen anfänglicher Forschung und Marktanwendung schließen, einschließlich Technologieentwicklung, Validierung und Kommerzialisierungsbemühungen für Projekte, die bereits einen Funktionsnachweis erbracht haben.

Art und Umfang der EIC Transition Förderung

Das EIC Transition Open Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einem erheblichen Gesamtbudget und einem festgelegten Höchstbeitrag pro Projekt, um wirkungsvolle Deep-Tech-Innovationen zur Marktreife zu bringen. Die Projektlaufzeit ist in den bereitgestellten Informationen nicht spezifisch definiert.

Bedingungen und Anforderungen für EIC Transition Projekte

Antragsteller für das EIC Transition Open Programm müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen in Bezug auf die Zulässigkeit des Vorschlags, die Konsortienbildung und finanzielle Aspekte einhalten. Diese Bestimmungen stellen sicher, dass die geförderten Projekte mit den strategischen Zielen des Programms übereinstimmen und rechtlich konform sind.

Antragsverfahren für EIC Transition Open

Das Antragsverfahren für das EIC Transition Open Programm umfasst die Erstellung eines Vorschlags auf der Grundlage etablierter rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen, gefolgt von der elektronischen Einreichung. Die Auswahl der Projekte erfolgt auf der Grundlage eines strukturierten Evaluierungsprozesses, wie in den Programmrichtlinien definiert.

Rechtsgrundlage des EIC Transition Programms

Das EIC Transition Open Programm basiert auf robusten rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Europäischen Union. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten die Legitimität des Programms, leiten dessen Umsetzung und bieten klare Richtlinien für die Teilnehmer.

Ähnliche Programme

#EIC Transition Open#Innovationsförderung#Deep Tech#Technologiereifung#Marktreife#Horizon Europe#Europäischer Innovationsrat (EIC)#Technologiekommerzialisierung#Geschäftsmodellentwicklung#Forschungsvalidierung#TRL 5-6#EU-Zuschüsse#EIC Pathfinder#ERC Proof of Concept#Fortschrittliche Materialien#Künstliche Intelligenz#Biotechnologie#Nachhaltige Innovation#Europäische Fördermöglichkeiten#Spin-off-Unternehmen#Prozessinnovation#Produktinnovation#Dienstleistungsinnovation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 59,6 Millionen EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.09.2021

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Medizintechnik, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Pharmaindustrie, Bildung und Berufsbildung, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS