EIC Transition Open

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das EIC Transition Open Programm bietet erhebliche Zuschüsse für Innovationsaktivitäten, die die Lücke zwischen experimentellem Machbarkeitsnachweis und Marktreife schließen. Es unterstützt gezielt die Reifung und Validierung neuartiger Technologien vom Labor bis zur Anwendungsumgebung, wobei die nutzerzentrierte Entwicklung und die Schaffung robuster Geschäftsmodelle im Vordergrund stehen. Dieses Programm ist für bahnbrechende Innovationen konzipiert, die aus früheren förderfähigen Projekten stammen und deren erfolgreiche Kommerzialisierung vorantreiben sollen.

Wer wird gefördert

Das EIC Transition Open Programm ist darauf ausgelegt, ein breites Spektrum von Antragstellern, von einzelnen Innovatoren bis hin zu etablierten Organisationen, in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern zu fördern. Das Hauptziel des Programms ist es, bahnbrechende Technologien voranzutreiben und deren Marktakzeptanz zu fördern, um sicherzustellen, dass europäische wissenschaftliche Exzellenz zu spürbaren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen führt.

Was wird gefördert

EIC Transition Open fördert Projekte, die sich auf die Technologie- und Marktentwicklung von einem bewährten Konzept bis zur Marktreife konzentrieren. Obwohl es die Förderung nicht auf bestimmte Sektoren beschränkt, priorisiert es Aktivitäten, die neuartige Technologien entwickeln und validieren sowie robuste Geschäftsmodelle aufbauen.

Art und Umfang der Förderung

Das EIC Transition Open Programm bietet erhebliche Zuschüsse, um innovative Technologien zur Marktfähigkeit zu führen, mit einem beträchtlichen Gesamtbudget und klaren finanziellen Grenzen pro Projekt. Die Finanzstruktur des Programms ist darauf ausgelegt, die intensiven Entwicklungs- und Validierungsphasen zu unterstützen, die für die Kommerzialisierung entscheidend sind.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller des EIC Transition Open Programms müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Konsortialbildung und der Projektdurchführung einhalten, wie im EIC-Arbeitsprogramm und den allgemeinen Anhängen detailliert beschrieben.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für EIC Transition Open folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei detaillierte Richtlinien und Bewertungskriterien im EIC-Arbeitsprogramm 2025 und den entsprechenden Online-Handbüchern beschrieben sind.

Rechtsgrundlage

Das EIC Transition Open Programm agiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich durch wichtige EU-Verordnungen zur Forschungs- und Innovationsförderung festgelegt ist.

Ähnliche Programme

#EIC Transition Open#Horizon Europe Förderung#Innovationszuschüsse#Technologievalidierung#Kommerzialisierungsförderung#EU Forschungsförderung#KMU Innovation#Deep-Tech Förderung#TRL 3-6 Projekte#Europäischer Innovationsrat#Geschäftsmodellentwicklung#Marktreife#Pauschalzuschüsse#Spin-off Unternehmen#Forschungskommerzialisierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

98.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und potenziell spezifische Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder, die Finanzierungsbestimmungen für Horizon Europe-Projekte getroffen haben.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäischer Innovationsrat (EIC)

0 x 0
XS