EIT Cross-KIC Strategische Synergien

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien fördert die verstärkte Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen zwischen den Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT). Es zielt darauf ab, ihre kollektive Wirkung in kritischen strategischen Bereichen, die mit den politischen Prioritäten der EU übereinstimmen, wie Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft und der Grüne Deal, zu verstärken. Dieses Programm stärkt die Sichtbarkeit und Positionierung des Innovationsökosystems der EIT KICs bei wichtigen Stakeholdern.

Wer wird gefördert

Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien ist für Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) und Einrichtungen konzipiert, die an Cross-KIC-Aktivitäten und der Initiative für Hochschulen (HEI) beteiligt sind. Projekte müssen innerhalb der Europäischen Union und potenziell in Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern durchgeführt werden, mit dem Schwerpunkt auf der Verstärkung der Wirkung der EIT-Gemeinschaft in wichtigen strategischen Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft und der Grüne Deal.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt gemeinsame Aktivitäten und Innovationen in wichtigen strategischen Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, Grüner Deal, Neues Europäisches Bauhaus und Frauenunternehmertum. Es konzentriert sich auf die Beschleunigung von Start-ups, die Förderung der Bildung, die vorantreibende Innovationsprojekte und die Förderung der Geschlechtergleichstellung. Förderfähige Kosten und Aktivitäten sind in den spezifischen Ausschreibungsunterlagen detailliert beschrieben, wobei der Beitrag zur finanziellen Nachhaltigkeit der KICs und die Ausrichtung an den Kern-KPIs des EIT hervorgehoben werden.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien bietet Zuschüsse mit einer maximalen Förderhöhe von 12.500.000 € pro Projekt an. Diese finanzielle Unterstützung wird im Rahmen des Horizont Europa Rahmenprogramms, speziell über EIT KIC Actions, bereitgestellt und als einstufiger Wettbewerbsaufruf verwaltet.

Bedingungen und Anforderungen

Die Teilnahme am Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien erfordert die Einhaltung allgemeiner und spezifischer Bedingungen, die in einer umfassenden Dokumentation dargelegt sind, einschließlich Zulässigkeits- und anderer Förderkriterien, Bewertungen der finanziellen und operativen Kapazität sowie spezifischer Regeln für Cross-KIC-Themen. Das Programm betont einen kollaborativen Ansatz und erfordert Anträge von Konsortien.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung. Die Bewertung basiert auf spezifischen Vergabekriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen dargelegt sind, wobei die Antragsteller über Entscheidungen durch wettbewerbliche Vergabekanäle informiert werden. Unterstützende Ressourcen stehen zur Verfügung, um Antragsteller durch den Prozess zu führen.

Rechtsgrundlage

Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Synergien arbeitet innerhalb eines robusten rechtlichen Rahmens, der primär durch die "Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für KIC-Business-Pläne 2023-2025" autorisiert und durch umfassende EU-Verordnungen, einschließlich Horizont Europa und der EU-Finanzregelung, geregelt ist. Diese grundlegenden Dokumente gewährleisten die Legitimität und ordnungsgemäße Umsetzung des Programms.

Ähnliche Programme

#EIT Cross-KIC Strategische Synergien#Horizont Europa Förderung#KI Innovation#Kreislaufwirtschaft Initiativen#Förderung von Unternehmerinnen#Green Deal Projekte#Neues Europäisches Bauhaus Förderung#EIT KICs Zusammenarbeit#EU Zuschüsse#Innovationsökosystem#Wissens- und Innovationsgemeinschaften#Strategische Synergien#Europäische Fördermöglichkeiten#Forschungs- und Entwicklungszuschüsse#Gleichstellung im Innovationsbereich#Nachhaltigkeitsförderung#Cross-KIC Aktivitäten#Horizont EIT KIC Aktionen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

7.500.000 € bis 12.500.000 € pro Projekt

Offen bis

Offen bis:

31.12.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder mit spezifischen Förderbestimmungen für Horizont Europa Projekte.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Finanztechnologie, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

0 x 0
XS