EIT Cross-KIC Strategischer Zugang zu Finanzierungen
Das EIT Cross-KIC-Programm für Strategischen Zugang zu Finanzierungen zielt darauf ab, das europäische Innovationsökosystem zu stärken, indem es vielversprechenden Start-ups, Scale-ups und Innovationsprojekten innerhalb der EIT-Gemeinschaft den Zugang zu Finanzmitteln erleichtert. Diese Initiative fördert entscheidende Synergien mit wichtigen Finanzinstitutionen wie der Europäischen Investitionsbank (EIB), dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) und dem Europäischen Innovationsrat (EIC), um das Wachstum zu beschleunigen und die finanzielle Nachhaltigkeit der vom EIT unterstützten Vorhaben zu verbessern.
Wer wird gefördertDieser Abschnitt bietet einen Überblick über die teilnahmeberechtigten Akteure des EIT Cross-KIC-Programms für Strategischen Zugang zu Finanzierungen, einschließlich der Antragsteller, der geografischen Gebiete und der Kernziele des Programms. Es richtet sich an eine breite Palette innovativer Unternehmen in ganz Europa, um deren Zugang zu entscheidender finanzieller Unterstützung zu verbessern und sie in ein breiteres Innovationsnetzwerk zu integrieren.
Was wird gefördertDieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die Förderungen erhalten, wobei der Schwerpunkt auf den Innovationssektoren und den Entwicklungsstufen der unterstützten Initiativen liegt. Das Programm unterstützt ein breites Spektrum finanzierungsgetriebener Innovationen, von spezifischen Branchen bis hin zu querschnittlichen Technologien, die nachhaltiges Wachstum und Marktzugang fördern.
Art und Umfang der FörderungDieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung, die durch das EIT Cross-KIC-Programm für Strategischen Zugang zu Finanzierungen angeboten wird, einschließlich der Art der verwendeten Finanzinstrumente und der verfügbaren spezifischen Förderbeträge. Er präzisiert den Umfang der finanziellen Beiträge zu Projekten.
Bedingungen und AnforderungenDieser Abschnitt beschreibt die Schlüsselregeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Anforderungen für Anträge, Zusammenarbeit und verschiedene operative Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm.
AntragsverfahrenDieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des EIT Cross-KIC-Programms für Strategischen Zugang zu Finanzierungen. Er behandelt den Ablauf des Antragsprozesses, von der Dokumenteneinreichung bis zu den Bewertungsmethoden und Entscheidungsfindungswegen, um Klarheit für alle Beteiligten zu gewährleisten.
RechtsgrundlageDieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die dem EIT Cross-KIC-Programm für Strategischen Zugang zu Finanzierungen zugrunde liegen und seine Autorität sowie seinen operativen Rahmen festlegen. Er identifiziert die Kernrechtsinstrumente, die die Umsetzung und das Fondsmanagement des Programms regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.500.000 €
Förderbudget:
Das gesamte indikative Budget für den Aufruf 2023-2025 für KIC-Geschäftspläne, Cross-KIC-Aktivitäten und die Initiative für Hochschulen (HEI) beträgt 1.245.000.000 €. Davon sind 905.000.000 € für 2023 und jeweils 170.000.000 € für 2024 und 2025 vorgesehen. Für die EIT Cross-KIC-Aktion Strategischer Zugang zu Finanzierungen beträgt der maximal verfügbare Beitrag pro Projekt 7.500.000 €.
Einsendeschluss:
28.09.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, assoziierte Länder und andere Nicht-EU-/nicht-assoziierte Länder mit spezifischen Förderbestimmungen
Sektoren:
Finanztechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Sonstige
Begünstigte:
Start-ups, Scale-ups und Innovationsprojekte innerhalb der EIT-Gemeinschaft.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT), Europäische Kommission (Rahmenprogramm Horizont Europa)
Zusätzliche Partner:
Europäische Investitionsbank (EIB), Europäischer Investitionsfonds (EIF), Europäischer Innovationsrat (EIC)
Website: