EIT Digital Geschäftsplan 2023-2024
Der EIT Digital Geschäftsplan 2023-2024 ist eine gezielte Förderinitiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, digitale Innovation, Bildung und Unternehmertum in ganz Europa voranzutreiben. Dieses Programm unterstützt auf einzigartige Weise die strategische Umsetzung der mehrjährigen Agenda von EIT Digital und zielt darauf ab, durch die Entwicklung und den Einsatz digitaler Lösungen eine erhebliche gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es die Integration des Wissensdreiecks (KTI) fördert und eine enge Zusammenarbeit zwischen Bildung, Forschung und Wirtschaft sicherstellt, um zentrale gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und legt dar, welche Arten von Organisationen sich bewerben können und welchen geografischen Geltungsbereich der EIT Digital Geschäftsplan 2023-2024 hat. Er beschreibt auch die Hauptziele des Programms, die sich auf die Umsetzung der strategischen Agenda von EIT Digital für digitale Innovation, Bildung und Unternehmertum konzentrieren und zum EIT-Wirkungsrahmen beitragen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die vom EIT Digital Geschäftsplan 2023-2024 unterstützt werden, wobei der Fokus auf Aktivitäten liegt, die die digitale Transformation und Innovation vorantreiben. Er klärt auch die typischen Entwicklungsphasen der unterstützten Projekte und betont die strategische Planung, Umsetzung und Markteinführung im digitalen Bereich.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des EIT Digital Geschäftsplans 2023-2024 und spezifiziert die Art des verwendeten Finanzinstruments, die erwarteten Förderbeträge und die Projektlaufzeit. Er bietet Klarheit über die finanzielle Unterstützung, die für Initiativen zur digitalen Innovation und zum unternehmerischen Wachstum verfügbar ist.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des EIT Digital Geschäftsplans 2023-2024. Er behandelt Aspekte wie die Zulässigkeit von Vorschlägen, Kooperationsrichtlinien, Finanzkapazitäten und spezifische Bestimmungen für das Zuschussmanagement und die Einhaltung von Vorschriften.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess für den EIT Digital Geschäftsplan 2023-2024 und beschreibt, wie Vorschläge vorbereitet und eingereicht werden, die Bewertungsmethode und den Zeitplan für Zuwendungsverträge. Er betont den strukturierten Ansatz, um eine faire und transparente Auswahl sicherzustellen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt legt die rechtliche Grundlage und die maßgebenden Vorschriften für den EIT Digital Geschäftsplan 2023-2024 fest. Er identifiziert die Kerndokumente, die das Programm genehmigen und regeln, und stellt dessen Betrieb im etablierten europäischen Rahmen für Forschungs- und Innovationsförderung sicher.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
32,000,000 €
Förderbudget:
22,000,000 € bis 32,000,000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT), Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT)
Website: