EIT Health Geschäftsplan 2023-2025
Der EIT Health Geschäftsplan 2023-2025, im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms, zielt darauf ab, bedeutende Fortschritte in der europäischen Gesundheitsinnovation durch Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) voranzutreiben. Dieses Programm unterstützt die strategischen Ziele von EIT Health, indem es Exzellenz fördert, Wirkung demonstriert und die Qualität und Effizienz der Umsetzung in gesundheitsbezogener Bildung, Innovation und Unternehmensgründung sicherstellt. Es strebt danach, wichtige gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und Wissen über das Innovationsdreieck hinweg zu integrieren.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Aktivitäten und die übergeordneten Ziele des EIT Health Geschäftsplans 2023-2025. Er betont die Förderung von Innovation, Unternehmertum und Bildung im europäischen Gesundheitssektor durch kollaborative Wissens- und Innovationsgemeinschaften.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt skizziert die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des EIT Health Geschäftsplans 2023-2025 förderfähig sind. Er präzisiert den Umfang der unterstützten Initiativen, wobei der Fokus auf Gesundheit, Bildung und Unternehmertum innerhalb des Rahmens der Wissensdreiecksintegration liegt.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Unterstützung, die über den EIT Health Geschäftsplan 2023-2025 verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der potenziellen Förderbeträge und der erwarteten Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für den EIT Health Geschäftsplan 2023-2025 einhalten müssen. Er umfasst allgemeine und spezifische Bestimmungen in Bezug auf Anträge, Konsortien, Finanzvorschriften und andere Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen für den EIT Health Geschäftsplan 2023-2025 und beschreibt den Einreichungsablauf und das Evaluierungsverfahren.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt legt den grundlegenden Rechtsrahmen für den EIT Health Geschäftsplan 2023-2025 fest und identifiziert die wichtigsten genehmigenden und regulierenden Dokumente.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
154.000.000 €
Förderbudget:
Mindestens 120.000.000 € und maximal 154.000.000 € pro Zuschuss. Die gesamte Ausschreibung hat ein indikatives jährliches Budget von 905.000.000 € für 2023 und jeweils 170.000.000 € für 2024 und 2025.
Offen bis:
31.12.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und mit Horizon Europe assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.
Sektoren:
Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Gesundheit, Bildung & Forschung, Unternehmertum
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Website: