EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Der EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 ist eine geschlossene Ausschreibung im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms, die darauf abzielt, Innovation und strategische Entwicklung im Fertigungssektor voranzutreiben. Dieses Programm legt einen einzigartigen Schwerpunkt auf die Integration von Bildung, Innovation und Unternehmensgründung innerhalb der Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts. Es zielt darauf ab, die finanzielle Nachhaltigkeit zu fördern und durch strategische Aktivitäten und Maximierung des Impacts wesentlich zu gesellschaftlichen Herausforderungen beizutragen.

Wer wird gefördert

Der EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 fördert Vorschläge, die sich auf Fertigungsinnovationen und verwandte Bereiche konzentrieren. Er richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen innerhalb der Europäischen Union und assoziierten Ländern, mit einem klaren Schwerpunkt auf kollaborative Projekte und strategische Ziele. Dieser Abschnitt beschreibt, wer antragsberechtigt ist, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen möchte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des EIT Manufacturing Businessplans förderfähig sind. Er klärt auch, welche Kosten abgedeckt sind und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wichtige Details zur finanziellen Unterstützung, die durch den EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 bereitgestellt wird, einschließlich der verfügbaren Förderarten, der finanziellen Beträge und der erwarteten Laufzeit der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für den EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 einhalten müssen. Er umfasst Bestimmungen in Bezug auf Antragstellung, Zusammenarbeit und andere wichtige Regelungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen für den EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025, vom Antragsfluss bis zur Entscheidungsfindung.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für den EIT Manufacturing Businessplan 2023-2025 bilden und Transparenz und rechtliche Einhaltung gewährleisten.

Ähnliche Programme

#EIT Manufacturing Businessplan#Horizon Europe Förderung#Fertigungsinnovation#Europäisches Innovations- und Technologieinstitut#KIC Businesspläne#Cross-KIC Aktivitäten#Hochschulinitiativen#Entrepreneurship Bildung#Innovationsmanagement#Lieferkettenentwicklung#Fertigungsverarbeitung#EU-Zuschüsse#Wissensdreiecks-Integration#finanzielle Nachhaltigkeit#Forschung und Entwicklung#Europäische Fördermöglichkeiten#Fertigungs-F&E#Innovationsökosysteme

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

118,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Für EIT Manufacturing liegt der erwartete Zuschussbetrag für den Zeitraum 2023-2025 zwischen 100.000.000 € und 118.000.000 €. Das gesamte indikative Budget für die Ausschreibung 2023-2025, das KIC-, Cross-KIC- und HEI-Mittel umfasst, betrug 905.000.000 € für 2023 und 170.000.000 € für 2024 und 2025.

Offen bis

Offen bis:

31.12.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Europäische Kommission

0 x 0
XS