EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025
Der EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 ist ein wettbewerbsorientiertes Förderprogramm, das darauf abzielt, die mehrjährige Strategie von EIT Manufacturing umzusetzen, indem es Innovation, Bildung und Unternehmensgründungen im Fertigungssektor fördert. Diese Initiative soll erhebliche Auswirkungen erzielen und Wissensdreiecksaktivitäten in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern integrieren.
Wer wird gefördert
Der EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 richtet sich an Einrichtungen, die an der Integration von Bildung, Innovation und Unternehmensgründung im Fertigungssektor in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern beteiligt sind. Das Programm zielt darauf ab, Exzellenz und erhebliche Auswirkungen in der Fertigungsinnovation und im Unternehmertum zu fördern.
Was wird gefördert
Der EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 unterstützt eine Vielzahl von Aktivitäten, die auf die strategische Agenda von EIT Manufacturing abgestimmt sind und sich auf integrierte Initiativen in den Bereichen Innovation, Bildung, Unternehmensgründung und das EIT Regionale Innovationsprogramm konzentrieren, hauptsächlich innerhalb des Fertigungssektors.
Art und Umfang der Förderung
Der EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 sieht Zuschussförderungen vor, mit einem erheblichen finanziellen Umfang pro erwartetem Zuschuss und einer Laufzeit, die mit dem Zeitraum 2023-2025 übereinstimmt.
Bedingungen und Anforderungen
Die Teilnahme am EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 unterliegt umfassenden Bedingungen und Anforderungen, die in mehreren Kapiteln der 'Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für KIC-Geschäftspläne 2023-2025' detailliert sind und Zulässigkeit, Kapazität, Zusammenarbeit und andere Bestimmungen abdecken.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für den EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 folgt einem einstufigen Einreichungsprozess, wobei umfassende Richtlinien zur Einreichung, Bewertung und Entscheidungsmitteilung in den Einladungsdokumenten des Programms verfügbar sind.
Rechtsgrundlage
Der EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 operiert unter dem übergeordneten Rahmen von Horizon Europe und wird direkt durch spezifische grundlegende und operative EIT-Dokumente geregelt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
118.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtzuschuss zwischen 100.000.000 € und 118.000.000 €.
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Europäische Kommission (Rahmenprogramm Horizon Europe)
Verwaltet von:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Website: