EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025
Der EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025, im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms, ist eine Schlüsselinitiative zur Förderung von Innovation, Bildung und Unternehmensgründungen im Fertigungssektor. Er zielt darauf ab, Wissen zu integrieren, gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und durch einen strategischen mehrjährigen Ansatz, der die Expertise von Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) und Hochschulen (HEIs) nutzt, eine signifikante Wirkung zu erzielen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptbegünstigten und strategischen Ziele des EIT Manufacturing Geschäftsplans 2023-2025, wobei die Arten der förderfähigen Einrichtungen und der geografische Geltungsbereich des Programms dargelegt werden. Er betont das Engagement des Programms, den Fertigungssektor durch Innovation und Wissensintegration voranzutreiben.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt den thematischen Fokus und die Arten der durch den EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 unterstützten Aktivitäten, wobei die für die Förderung in Frage kommenden Branchen und Innovationsphasen detailliert werden. Er unterstreicht den Schwerpunkt des Programms auf die Weiterentwicklung von Fertigungskapazitäten und die Förderung von Innovationen von der angewandten Forschung bis zur Kommerzialisierung.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Unterstützung, die über den EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 verfügbar ist, einschließlich der Art der Förderung und des Gesamtbudgets für den angegebenen Zeitraum.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für den EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 einhalten müssen. Er umfasst Aspekte von der Antragstellung bis zu den Verpflichtungen nach der Vergabe und der Governance.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen für den EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025, wobei die beteiligten Schritte und die Bewertungsmechanismen detailliert werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen Dokumente und Vorschriften, die den EIT Manufacturing Geschäftsplan 2023-2025 untermauern und regeln und seine Legitimität und seinen operativen Rahmen innerhalb der Europäischen Union festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
118.000.000 €
Förderbudget:
Zwischen 100.000.000 € und 118.000.000 €
Offen bis:
31.12.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und mit Horizon Europe assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (über das Rahmenprogramm Horizon Europe)
Verwaltet von:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Zusätzliche Partner:
INTERSPREAD GMBH (Verbreitung, Verwertung, Kommunikation), Tech2Market Spolka z Ograniczona Odpowiedzialnoscia (Verbreitung, Verwertung), MINDS & SPARKS GMBH (angewandte Forschung, Entwicklung), SYNYO GmbH (Konsortiumskoordination, Forschung, Innovation), Universidad de Jaén (Beteiligung an F&I-Projekten), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Standardisierungsaktivitäten), C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Schulung und Projektentwicklung), CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L. (Unternehmensberatung, F&E), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (Digitalisierung, Öko-Innovation).
Website: