EIT Urban Mobility Businessplan 2023-2025

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm EIT Urban Mobility Businessplan 2023-2025 zielt darauf ab, Exzellenz und Wirkung im Bereich der urbanen Mobilität zu fördern, indem es Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) sowie Hochschulen unterstützt. Diese Initiative, die Teil von Horizont Europa ist, treibt die Umsetzung der mehrjährigen Strategie von EIT Urban Mobility voran, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen und Wissen zu integrieren.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele, um Klarheit darüber zu schaffen, wer sich bewerben kann und was das Programm im Bereich der urbanen Mobilität erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die gefördert werden, sowie Informationen zu förderfähigen Kosten und den typischen Entwicklungsstadien der unterstützten Initiativen im Rahmen des EIT Urban Mobility Programms.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments, der typischen Förderbeträge und der erwarteten Dauer für Projekte innerhalb des EIT Urban Mobility Businessplans.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden administrativen, operativen und finanziellen Bestimmungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Details zu Antragsbedingungen, Konsortialbildung und Budgetverwaltung für das EIT Urban Mobility Programm.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die Verfahrensschritte zur Einreichung von Vorschlägen, von der Verfügbarkeit der Formulare bis zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren für den EIT Urban Mobility Businessplan.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und maßgebenden Vorschriften, die den EIT Urban Mobility Businessplan autorisieren und gestalten, um dessen operativen Rahmen und öffentliche Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#EIT Urban Mobility#EU-Förderung#städtischer Verkehr#urbane Innovation#Stadtplanung#Bildung#Unternehmertum#Wissensdreieck-Integration (KTI)#KICs#Horizont Europa#2023-2025#Businessplan#Zuschüsse#unternehmerische Fähigkeiten#Hochschulbildung#Mobilitätslösungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

118.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

100.000.000 € bis 118.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.09.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und mit Horizont Europa assoziierte Länder. Förderbestimmungen können auch für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder gelten, wie im Horizont Europa Programmleitfaden detailliert beschrieben.

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Verkehr und Logistik

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Markteinführung, Kapazitätsaufbau, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung, Skalierung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) im Rahmen des Horizont Europa Rahmenprogramms

0 x 0
XS