Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (Zuschuss) – Förderung von Energie- und Ressourcenbezogener Optimierung von Anlagen und Prozessen (Modul 4)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Unternehmen in Deutschland dabei, ihre Energie- und Ressourceneffizienz zu steigern sowie Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Dieses Programm bietet wahlweise direkte Zuschüsse über das BAFA oder Tilgungszuschüsse in Verbindung mit KfW-Krediten für Investitionen.
Wer wird gefördert?
Dieses Förderprogramm richtet sich an Unternehmen in Deutschland, die Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz sowie zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen umsetzen möchten. Das übergeordnete Ziel ist es, den Klimaschutz in der Wirtschaft voranzutreiben und Unternehmen bei zukunftsweisenden Investitionen zu unterstützen.
Was wird gefördert?
Das Programm fördert eine Vielzahl von technologieoffenen Maßnahmen und Investitionen, die auf die Optimierung des Energie- und Ressourcenbedarfs abzielen. Dies umfasst spezifische Technologien und umfassende Optimierungsprozesse, um die Effizienz zu steigern und Emissionen zu senken.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt wahlweise als direkter Zuschuss oder als Tilgungszuschuss in Kombination mit einem zinsverbilligten Kredit. Die genaue Höhe der maximalen Förderung ist dem vorliegenden Dokument nicht zu entnehmen.
Bedingungen und Anforderungen
Für die Antragstellung ist der Beginn der Maßnahme erforderlich. Die relevanten Richtlinien und Merkblätter sind maßgeblich für die Einhaltung aller Auflagen und Bedingungen.
Antragsverfahren
Der Antragsprozess erfordert eine Einreichung vor dem Beginn der geplanten Maßnahme. Die Anträge werden über das BAFA abgewickelt, welches auch als Ansprechpartner fungiert.
Rechtsgrundlage
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft basiert auf einer spezifischen Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, die im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde und die rechtliche Grundlage für das Programm bildet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Einsendeschluss:
31.12.2028
Offen bis:
31.12.2028
Vergabekanal:
Einzelbeihilfe
Region:
Deutschland
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Einzelantragsteller
Förderbereiche:
Umsetzung, Prozessoptimierung, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von:
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)