Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (Kredit) – Förderung von Energie- und Ressourcenbezogener Optimierung von Anlagen und Prozessen (Modul 4)
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft, insbesondere das Modul 4, unterstützt Unternehmen in Deutschland dabei, ihre Energie- und Ressourceneffizienz zu steigern und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Dieses Programm ermöglicht Investitionen in entsprechende Maßnahmen entweder über zinsverbilligte Kredite der KfW mit Tilgungszuschuss oder direkte Zuschüsse des BAFA, wodurch Unternehmen gezielt zur Klimatransformation beitragen können.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an Unternehmen in ganz Deutschland, die ihre Energie- und Ressourceneffizienz signifikant verbessern und ihre Treibhausgasemissionen senken möchten. Das übergeordnete Ziel ist es, die deutsche Wirtschaft auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität zu unterstützen.
Was wird gefördert
Das Programm deckt eine breite Palette an Maßnahmen und Technologien ab, die auf die Optimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs abzielen. Gefördert werden Investitionen in energie- und ressourcenbezogene Prozessoptimierungen sowie in die Nutzung erneuerbarer Energien zur Prozesswärmebereitstellung.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung wird wahlweise als zinsverbilligter Kredit mit Tilgungszuschuss über die KfW oder als direkter Zuschuss über das BAFA angeboten. Die genaue Höhe der Förderung hängt von der Art der Maßnahme und den jeweiligen Modulvorgaben ab, detaillierte Informationen hierzu sind in den spezifischen Merkblättern zu finden.
Bedingungen und Anforderungen
Für eine erfolgreiche Förderung ist es entscheidend, den Antrag fristgerecht und vor Beginn der Maßnahme einzureichen. Die spezifischen Anforderungen und Regelungen sind in den detaillierten Richtlinien des BMWK und den Merkblättern der KfW festgelegt.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren erfordert eine frühzeitige Einreichung vor Projektbeginn. Die Förderung kann entweder über einen direkten Zuschuss beim BAFA oder in Kombination mit einem zinsverbilligten Kredit über die KfW beantragt werden.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Ergänzend dazu existieren detaillierte Merkblätter der KfW, die die spezifischen Konditionen und Module der Förderung, insbesondere für Kreditoptionen, näher erläutern.
Wichtige Hinweise
Die vorliegende Beschreibung fasst die wesentlichen Informationen zum Förderprogramm zusammen. Für eine vollständige und verbindliche Grundlage sind stets die offiziellen und aktuellen Dokumente sowie die Ansprechpartner des Fördergebers zu konsultieren.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Einsendeschluss:
31.12.2028
Offen bis:
31.12.2028
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Deutschland
Sektoren:
Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Unbekannt
Förderbereiche:
Umsetzung, Prozessoptimierung, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von:
KfW Bankengruppe
Website: