Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen im Verteidigungsbereich

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm "Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen im Verteidigungsbereich" als Teil des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zielt darauf ab, die strategische Autonomie der EU bei der Bewältigung chemischer, biologischer, radiologischer und nuklearer (CBRN) Bedrohungen zu verbessern. Es fördert die Innovation und Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen, die sowohl für die Streitkräfte als auch für den zivilen Schutz entscheidend sind. Diese Initiative fördert gemeinsame Fähigkeiten und stärkt die industrielle Kapazität der EU im Bereich medizinischer Verteidigungstechnologien.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Umfang von Projekten und die Kernziele des Programms "Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen im Verteidigungsbereich". Er legt fest, wer sich bewerben kann, wo die Projekte Auswirkungen haben sollten und was das Programm zur Stärkung der EU-Verteidigungsfähigkeiten gegen CBRN-Bedrohungen erreichen will.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die vom Programm "Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen im Verteidigungsbereich" unterstützt werden, wobei die thematischen Bereiche, förderfähigen Aktivitäten und angestrebten Entwicklungsstadien dargelegt werden. Er erläutert den Umfang der Innovationen und Entwicklungen, die zur Verbesserung der CBRN-Verteidigung erwartet werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms "Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen im Verteidigungsbereich", einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, des insgesamt zugewiesenen Budgets und der erwarteten Projektlaufzeit. Er schafft Klarheit über die Art und den Umfang der verfügbaren Mittel.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm "Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen im Verteidigungsbereich", einschließlich Zulassungskriterien, Antragsrichtlinien und Konsortialregeln. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Antragstellung und Projektumsetzung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Antragstellung im Programm "Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen im Verteidigungsbereich", von der Vorbereitung der erforderlichen Dokumentation bis zum Verständnis der Bewertungs- und Vergabeprozesse.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und offiziellen Dokumente, die dem Programm "Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen im Verteidigungsbereich" zugrunde liegen und seine Autorität und operationellen Richtlinien festlegen.

Ähnliche Programme

#Entwicklung medizinischer Gegenmaßnahmen Verteidigung#CBRN Abwehr#Entwicklung medizinische Abwehrmaßnahmen#EU Streitkräfte#biologische Bedrohungen#chemische Bedrohungen#radiologische Bedrohungen#Europäischer Verteidigungsfonds#Verteidigung Innovation#militärischer Gesundheitsschutz#MCM Forschung#CBRN medizinischer Schutz#EU strategische Autonomie#präklinische Studien#klinische Studien#Impfstoffentwicklung#Diagnostikentwicklung#breitbandige MCMs

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

50.000.000 € (für 2021)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

08.12.2021

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

EU-Streitkräfte, ziviler Sektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS