Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich, Strang 1
Der Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich (CBHE) Strang 1 ist eine Erasmus+-Initiative, die darauf abzielt, internationale Kooperationsprojekte zur Stärkung der Hochschulbildung in Drittländern, die nicht am Programm teilnehmen, zu unterstützen. Dieser Strang richtet sich speziell an weniger erfahrene Hochschuleinrichtungen (HEIs) und kleine Akteure und dient als grundlegender Schritt, um deren Kapazitäten zu erweitern, die soziale Inklusion zu fördern und den Zugang zu hochwertiger Hochschulbildung zu verbessern.
Wer wird gefördert
Der Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich (CBHE) Strang 1 zielt darauf ab, den Zugang zu Förderungen für eine vielfältige Gruppe von Antragstellern zu erweitern, wobei der Schwerpunkt auf Hochschuleinrichtungen und Organisationen in bestimmten globalen Regionen liegt. Er soll deren Fähigkeiten stärken und die sozioökonomische Erholung fördern.
Was wird gefördert
Der CBHE Strang 1 unterstützt Projekte in verschiedenen Sektoren, wobei der Schwerpunkt auf der Modernisierung und dem Kapazitätsaufbau von Hochschuleinrichtungen liegt. Die Finanzierung deckt direkte Projektkosten ab, wobei bestimmte Einschränkungen für bestimmte Kostenkategorien gelten.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit klaren Bestimmungen über die maximale Förderhöhe pro Projekt und einer konsistenten Kofinanzierungsrate.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragstellung, der Konsortiumszusammensetzung und der Budgetzuweisung einhalten, um die Einhaltung der Programmrichtlinien zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für CBHE Strang 1 umfasste einen strukturierten Einreichungsprozess mit klaren Richtlinien für erforderliche Dokumente und einen festgelegten Bewertungszeitplan.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm ist fest im Rahmen von Erasmus+ verankert und operiert unter spezifischen Richtlinien und Vorschriften, die über offizielle Dokumente der Europäischen Kommission zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
400.000 €
Förderbudget:
Indikatives Gesamtbudget für CBHE 2023: 116.891.590 €; Indikatives Budget für Strang 1: 31.602.226 €
Einsendeschluss:
28.02.2023
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Drittländer, die nicht am Programm teilnehmen, in bestimmten Regionen: Westbalkan (Region 1), Östliche Nachbarschaft (Region 2, einschließlich Ukraine für digitales Umfeld), südliche Mittelmeerländer (Region 3), Asien (Region 5), Zentralasien (Region 6), Naher Osten (Region 7), Pazifik (Region 8), Subsahara-Afrika (Region 9), Lateinamerika (Region 10) und Karibik (Region 11). Partner können auch aus EU-Mitgliedstaaten oder mit dem Programm assoziierten Drittländern kommen.
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Hochschuleinrichtungen (HEIs), Studierende, Personal mit geringeren Chancen, Drittländer, die nicht am Programm teilnehmen, deren Hochschuleinrichtungen und -systeme.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Planung, Infrastruktur, Sensibilisierungskampagnen, Monitoring, Evaluierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: