Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich: Strang 1 - Förderung des Zugangs zur Hochschulzusammenarbeit
Das Programm Capacity Building in Higher Education (CBHE) Strang 1 ist eine Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und Hochschulsysteme in Drittländern, die nicht mit dem Erasmus+-Programm assoziiert sind, zu modernisieren. Dieser Strang richtet sich speziell an weniger erfahrene Hochschulen (HEIs) und kleine Akteure und dient als wichtiger Einstiegspunkt für Neueinsteiger, um an Kapazitätsaufbaumöglichkeiten teilzunehmen. Das Programm zielt darauf ab, Internationalisierungslücken zu schließen, Wissenstransfer zu erleichtern und die soziale Inklusion zu verbessern, insbesondere für Studierende und Mitarbeiter mit geringeren Chancen.
Wer wird gefördert
Das Programm Capacity Building in Higher Education (CBHE) Strang 1 steht einer Vielzahl von Organisationen aus dem Bildungsbereich und verwandten Gebieten in verschiedenen geografischen Regionen offen. Das Hauptziel ist es, den Zugang zur Hochschulzusammenarbeit zu fördern, insbesondere weniger erfahrene Institutionen anzusprechen und inklusive Praktiken zu unterstützen.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung von Kooperationsideen, den Transfer von Know-how und bewährten Verfahren sowie die Verbesserung der sozialen Inklusion im Hochschulbereich konzentrieren. Die thematischen Bereiche sind auf die wichtigsten EU-Prioritäten abgestimmt.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm Capacity Building in Higher Education Strang 1 bietet finanzielle Unterstützung durch ein Pauschalzuschussmodell. Das gesamte indikative Budget für diesen spezifischen Strang betrug im Jahr 2022 über 31 Millionen Euro, wobei die individuelle Projektförderung diese Struktur widerspiegelt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller für das CBHE-Strang-1-Programm müssen spezifische administrative und kollaborative Bedingungen einhalten. Das Programm betont multilaterale Partnerschaften und funktioniert über einen Pauschalfinanzierungsmechanismus mit besonderen Budgetbestimmungen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für den CBHE-Strang-1-Aufruf ist ein einstufiges Verfahren mit spezifischen Leitlinien für die Vorschlagserstellung und -bewertung.
Rechtsgrundlage
Das Programm Capacity Building in Higher Education: Strang 1 wird durch umfassende rechtliche Rahmenwerke der Europäischen Union und zugehörige Dokumentationen etabliert und geregelt, die seine Legitimität und operationellen Leitlinien gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Maximaler EU-Beitrag: 90% des Gesamtbudgets. Spezifische Projektmaxima (400.000 EUR, 800.000 EUR oder 1.000.000 EUR) hängen vom gewählten Strang ab.
Förderbudget:
104.055.300 € (Gesamtes indikatives CBHE-Budget 2022); 31.312.610 € (indikatives Strang-1-Budget)
Einsendeschluss:
17.02.2022
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), Westlicher Balkan, Östliche Nachbarschaft, Südliche Mittelmeerländer, Russische Föderation, Asien, Zentralasien, Naher Osten, Pazifik, Subsahara-Afrika, Lateinamerika, Karibik
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige
Begünstigte:
Hochschulen (HEIs), Studierende, Personal
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
EACEA
Website: