Allianzen für sektorale Zusammenarbeit im Bereich der Kompetenzen (Umsetzung des „Blueprint“)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Allianzen für sektorale Zusammenarbeit im Bereich der Kompetenzen“ (Umsetzung des „Blueprint“) unter der Dachinitiative Erasmus+ zielt darauf ab, Europas Innovationsfähigkeit maßgeblich zu stärken. Dies wird durch die Förderung einer engen Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs zwischen Hochschuleinrichtungen, Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung (VET) und dem breiteren sozioökonomischen Umfeld, einschließlich Forschungseinrichtungen, erreicht. Diese Initiative soll kritische Qualifikationsdefizite beheben und die Bereitstellung neuer Kompetenzen fördern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf unternehmerischem Denken und dem digitalen und grünen Wandel in verschiedenen industriellen Ökosystemen liegt.

Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografischer Geltungsbereich und Ziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Es wird detailliert erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden können und was das Programm in Bezug auf Kompetenzentwicklung und Innovation erreichen will.

Was wird gefördert: Projekttypen und unterstützte Aktivitäten

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den vom Programm unterstützten Projekttypen und Themenbereichen, einschließlich der förderfähigen und nicht förderfähigen Kosten sowie der typischen Entwicklungsphase der geförderten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderbeträge und der erwarteten Laufzeit der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen und Kooperationsanforderungen bis hin zu Haushaltsbestimmungen und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren: Einreichung und Evaluierung

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wesentlichen Schritte des Antragsverfahrens, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis, wie Entscheidungen getroffen und kommuniziert werden.

Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm „Allianzen für sektorale Zusammenarbeit im Bereich der Kompetenzen“ begründen und regeln, sowie andere wichtige Vorschriften und Richtlinien, die seine Umsetzung beeinflussen.

Ähnliche Programme

#Erasmus+ Förderung#Kompetenzentwicklung#Allianzen für sektorale Zusammenarbeit im Bereich der Kompetenzen#EU Innovationsfähigkeit#digitale Kompetenzen#grüne Kompetenzen#Berufsausbildung#Hochschulbildung#Pakt für Kompetenzen#Lehrplanentwicklung#arbeitsplatzbasiertes Lernen#unternehmerisches Denken#europäische industrielle Ökosysteme#Pauschalbetragszuschüsse#Konsortialfinanzierung#Bildungsinnovation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4,000,000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtverfügbares Budget: 62,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

06.03.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Hochschulbildung; Berufliche Aus- und Weiterbildung (Erst- und Weiterbildung); Sozioökonomisches Umfeld; Forschung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS