Exzellenzzentren der Berufsbildung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Initiative der Exzellenzzentren der Berufsbildung (Centres of Vocational Excellence, CoVE) ist ein integraler Bestandteil der EU-Politikagenda für Kompetenzen und berufliche Aus- und Weiterbildung (VET). Diese Maßnahme unterstützt den Aufbau und die Entwicklung internationaler Kooperationsnetzwerke, die darauf abzielen, hochwertige Fähigkeiten für qualifizierte Beschäftigung und lebenslange Karrieremöglichkeiten sicherzustellen, im Einklang mit den Bedürfnissen einer innovativen, inklusiven und nachhaltigen Wirtschaft.

Wer wird gefördert

Das Programm der Exzellenzzentren der Berufsbildung (CoVE) unterstützt eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen in ganz Europa und darüber hinaus, indem es die internationale Zusammenarbeit zur Verbesserung der beruflichen Aus- und Weiterbildung fördert. Sein Hauptziel ist es, die Bereitstellung hochwertiger Fähigkeiten sicherzustellen, die regionale Entwicklung voranzutreiben und die soziale Inklusion in sich wandelnden Wirtschafts- und Gesellschaftslandschaften zu fördern.

Was wird gefördert

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung für eine breite Palette von Aktivitäten, die auf die Verbesserung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Schlüsselbereichen abzielen. Es richtet sich an Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, insbesondere solche, die Innovationen integrieren und entscheidende gesellschaftliche Herausforderungen wie den grünen und digitalen Übergang angehen. Die Förderung soll wesentliche Projektkosten abdecken und eine umfassende Kompetenzentwicklung sowie praktische Anwendungen ermöglichen.

Art und Umfang der Förderung

Die finanzielle Unterstützung, die durch dieses Programm bereitgestellt wird, erfolgt hauptsächlich in Form von Zuschüssen, insbesondere Pauschalbetragszuschüssen. Dieser Fördermechanismus vereinfacht die Finanzverwaltung, indem Zahlungen auf vereinbarten Arbeitspaketen basieren. Das Programm unterstützt ein erhebliches Gesamtbudget zur Förderung der beruflichen Exzellenz mit einer klaren Kofinanzierungsanforderung.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller für das Programm der Exzellenzzentren der Berufsbildung müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, der Konsortialbildung und des Finanzmanagements einhalten. Diese Anforderungen gewährleisten die Qualität, Machbarkeit und Rechenschaftspflicht der geförderten Projekte und stimmen sie mit den übergeordneten Zielen des Erasmus+-Programms überein.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Exzellenzzentren der Berufsbildung ist eine einstufige Einreichung, die einen umfassenden Vorschlag erfordert. Die Bewertungs- und Entscheidungsverfahren folgen einem definierten Zeitplan, wobei die Ergebnisse den Antragstellern innerhalb einer bestimmten Frist mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Das Programm der Exzellenzzentren der Berufsbildung ist fest in den rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Europäischen Union verankert, wodurch seine Legitimität gewährleistet und seine Umsetzung im breiteren Kontext der EU-Bildungs- und Finanzvorschriften geleitet wird.

Ähnliche Programme

#Berufliche Exzellenz#Berufsbildung#Kompetenzentwicklung#Digitalisierung#Grüne Kompetenzen#Bildungsinnovation#Unternehmertum#Arbeitsbasiertes Lernen#Kreislaufwirtschaft#IKT-Schulung#Gesundheit & Soziales#Tourismussektor#Fertigungsindustrie#Agrar- und Ernährungswirtschaft#Soziale Inklusion#Regionale Entwicklung#Angewandte Forschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

60,000,000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Multi-Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS