ERP-Bremer Förderkredit KMU mit Haftungsfreistellung (ERP-BFKH KMU)

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Darlehen

Der ERP-Bremer Förderkredit KMU mit Haftungsfreistellung ist ein Darlehensprogramm zur mittel- und langfristigen Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln im Land Bremen. Das Besondere daran ist eine 50-prozentige Haftungsfreistellung durch die Bremer Aufbau-Bank, welche die Kreditvergabe durch Hausbanken erleichtert und somit die Finanzierung wachstumsstarker Vorhaben ermöglicht.

Wer wird gefördert

Das Programm ERP-Bremer Förderkredit KMU mit Haftungsfreistellung richtet sich an junge und etablierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler und natürliche Personen, die Investitionen im Land Bremen planen. Es zielt darauf ab, die mittel- und langfristige Finanzierung von Vorhaben zu unterstützen, die einen länger andauernden Erfolg des Unternehmens gewährleisten.

Was wird gefördert

Das Programm ERP-Bremer Förderkredit KMU mit Haftungsfreistellung unterstützt eine Vielzahl von Investitionen und Betriebsmitteln. Es deckt sowohl materielle Vermögenswerte als auch Liquiditätsbedarfe ab, die wachstumsbedingt sind.

Art und Umfang der Förderung

Der ERP-Bremer Förderkredit KMU mit Haftungsfreistellung wird als Darlehen mit einer 50-prozentigen Haftungsfreistellung durch die Bremer Aufbau-Bank (BAB) gewährt. Das Darlehen kann bis zu 5 Millionen Euro pro Vorhaben betragen, wobei das Risiko der Haftungsfreistellung auf 2,5 Millionen Euro begrenzt ist.

Bedingungen und Anforderungen

Das Programm stellt spezifische Anforderungen an die Antragstellung und die Nutzung der Mittel. Wichtige Punkte sind die Vermeidung von Umschuldungen und die Einhaltung von Mindestlohnregelungen. Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist prinzipiell zulässig, solange keine Doppelsicherungen entstehen.

Antragsverfahren

Der Antrag für den ERP-Bremer Förderkredit KMU mit Haftungsfreistellung wird über die Hausbank gestellt und von dort an die Bremer Aufbau-Bank (BAB) weitergeleitet. Die Bearbeitungszeiten hängen von der Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen ab, wobei für Anträge der Risikostufe I in der Regel eine Bearbeitung innerhalb von 5 Arbeitstagen vorgesehen ist.

Rechtsgrundlage

Die Grundlage des ERP-Bremer Förderkredits KMU mit Haftungsfreistellung bildet das Merkblatt zum Programm, das die Eckdaten und Bedingungen der Förderung festlegt.

Ähnliche Programme

#ERP-Bremer Förderkredit#KMU#Haftungsfreistellung#Investitionen Bremen#Unternehmensfinanzierung#Darlehen#Betriebsmittel#Wachstumsfinanzierung#Existenzgründer#kleine und mittlere Unternehmen#Bremer Aufbau-Bank#Projektfinanzierung#Risikoteilung#Grundstückserwerb#Baumaßnahmen#Maschinenerwerb#Liquiditätsbedarf

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Land Bremen (Deutschland)

Begünstigte

Begünstigte:

Unternehmensfinanzierung, Existenzgründung & -festigung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Bremer Aufbau-Bank GmbH

Verwaltet von:

Bremer Aufbau-Bank GmbH

Zusätzliche Partner:

Hausbanken und Sparkassen

0 x 0
XS