ERP-VC-Fondsinvestments

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Eigenkapital

Das ERP-VC-Fondsinvestmentprogramm ist eine Initiative der KfW Capital, die sich an Wagniskapitalfonds und "Venture Debt"-Fonds in Deutschland und Europa richtet. Ziel ist es, das Wagniskapitalangebot für technologieorientierte Start-ups und junge Unternehmen in der Wachstumsphase in Deutschland zu verbessern und die Kapitalangebotslücke zu schließen. Es zeichnet sich durch ein jährliches Investitionsvolumen von 180 Millionen Euro aus.

Wer wird gefördert: Zielgruppen und geografische Abdeckung

Das Programm ERP-VC-Fondsinvestments der KfW Capital richtet sich an Wagniskapitalfonds und "Venture Debt"-Fonds mit Sitz in Deutschland oder Europa, die maßgeblich in deutsche technologieorientierte Start-ups und junge Wachstumsunternehmen investieren. Das übergeordnete Ziel ist es, die Bereitstellung von Wagniskapital in Deutschland zu verbessern und die Kapitalangebotslücke in den frühen Unternehmensphasen zu schließen.

Was wird gefördert: Branchen und Projektphasen

Das Programm unterstützt Fonds, die in eine breite Palette technologieorientierter Branchen sowie in Sozialunternehmen investieren, mit einem klaren Fokus auf die Start-up- und Wachstumsphase junger Unternehmen. Die Förderung selbst erfolgt durch Beteiligungen an den Fonds, nicht direkt an den Zielunternehmen.

Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Konditionen

Die ERP-VC-Fondsinvestments bieten finanzielle Unterstützung in Form von Beteiligungen. Die Höhe der Förderung pro Fonds ist begrenzt und das jährliche Investitionsvolumen des Programms beläuft sich auf 180 Millionen Euro.

Konditionen und Anforderungen: Zugang zum Programm

Fonds, die sich für das ERP-VC-Fondsinvestmentprogramm qualifizieren möchten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die vor allem das Fondsmanagement, das Fonds-Zielvolumen und die Investitionsbedingungen betreffen.

Antragsverfahren: Kontaktaufnahme und Auswahl

Der Antragsprozess für Fonds, die sich für das ERP-VC-Fondsinvestmentprogramm interessieren, beginnt mit der direkten Kontaktaufnahme zur KfW Capital. Die anschließende Anlageentscheidung durchläuft mehrere Phasen.

Rechtsgrundlagen: Autorität und Bezugsdokumente

Die ERP-VC-Fondsinvestments basieren auf der Beauftragung und dem Risiko des ERP-Sondervermögens und werden von der KfW Capital umgesetzt. Diese Struktur bildet die rechtliche Grundlage für das Programm.

Ähnliche Programme

#ERP-VC-Fondsinvestments#Wagniskapitalfonds#Start-up Finanzierung#Wachstumsfinanzierung#KfW Capital#Technologieorientierte Unternehmen#Venture Debt#Social Venture Fonds#Frühphasenfinanzierung#Investitionsvolumen#Deutschland#Europa#Fondsgesellschaften#Kapitalangebot#Innovation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

25.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

180.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Deutschland (Bundesweit) und Europa

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Medizintechnik, Umwelttechnologie, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

IT und E-Commerce, Biotechnologie, Biowissenschaften, Medizintechnik, Cleantech, Sozialunternehmen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

National

Finanzierende Stelle:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), ERP-Sondervermögen

Verwaltet von:

KfW Capital

Website:

KfW Capital

0 x 0
XS